Hallöchen,
Ich bin Auszubildende für Augenoptik im 1.Lehrjahr (ich weis, ich hab noch gaaaanz viel Zeit und interessiere mich wahnsinnig für Optometrie / Funktionaloptometrie und würde das gerne irgendwann studieren. Außerdem würde ich gerne nach der Ausbildung Erfahrungen im englisch-sprachigen Ausland machen.
und nun zur Frage:
Wie groß sind die Unterschiede zwischen der "deutschen" Augenoptik und der in USA oder UK? Wie kann ich mir den Beruf dort vorstellen?
Ich denke über ein Sprachjahr mit Praktika nach um mein Englisch zu festigen.
Da die Optometrie ihre Wurzeln ja auch eher in jenem Teil der Welt hat und dort viel weiter verbreitet ist als in D... lohnt sich ein Studium dort und welche Vorrausetzungen muss ich dafür erfüllen?
(Ich habe ein allgemeinbildendes Abitur, Englisch 'gut', mache meine Lehre mit der Zusatzausbildung Management im Handwerk, MiH)
Ich freue mich über Antworten, Vorschläge, Tipps, Bedenken...
Dankeschön^^