Forum

4 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Damian
Verbunden: 4. Dezember 2022 - 3:45
Probleme beim Lesen am Computer / Winkelfehlsichtigkeit Brille hilft nicht

Guten Tag,

zuallererst bedanke ich mich im Voraus für jede Antwort. Zu meiner Geschichte, ich bin 23 Jahre alt und habe starke Probleme beim Lesen am Computer und gelegentlich auch beim Lesen eines Buches. Erstmalig habe ich diese Symptome vor ungefähr 2 Jahren verspürt, zu der Zeit bin ich dann auch zu einem Augenarzt und einem Optiker gegangen. Der Augenarzt meinte das meine Symptomatik für ein trockenes Auge spricht und ich Augentropfen benutzen solle und der Optiker meinte das keine Brille notwendig sei. Daran habe ich mich dann auch gehalten und habe 2 Wochen lang ungefähr jede Stunde die ich am PC saß, Augentropfen benutzt. Leider ohne Verbesserung, mit der Annahme dass es wohl nicht an den Augen liegen könne, da mir ein Augenarzt ja sagte dass alles super sei, bin ich dann zu einem Neurologen gegangen. Bei diesem wurde dann ein cMRT durchgeführt, was auch ohne Auffälligkeiten war. Ab diesem Zeitpunkt war ich extrem überfordert, mit der Frage was meine nächsten Schritte seien sollten. Hieraus resultierend stellte ich mir selbst die Frage, ob ich mir das nur einbilde, weil ja immerhin kein Arzt etwas gefunden hat. Frustriert und überfordert habe ich dann versuch, mit dieser Symptomatik zu leben. Doch es haben sich immer wieder diese Probleme eingestellt, ich bin gezwungen in meinem Beruf am PC zu arbeiten und ich will in näherer Zukunft auch ein Studium in Angriff nehmen. Mit diesem Beschwerdebild ist das extrem anstrengend, wenn nicht gar unmöglich. Nach einiger Zeit des Lesens am PC, habe ich extreme Probleme und wenn ich dann weiter Lese wird mir Schwindlig, ich kriege Kopfschmerzen und fühle mich Abgeschlagen. Nun mit der Einstellung das ich so nicht mein komplettes Leben verbringen möchte, habe ich einen neuen Versuch gewagt und habe einen weiteren Augenarzt aufgesucht. Dieser fand auch leider keine Erklärung für meine Symptome, wieder niedergeschlagen legte ich eine erneute Pause ein. Vor kurzem schlug ich mich wieder dazu durch einen weiteren Augenarzt aufzusuchen, dieser fand dann auch tatsächlich eine Heterophorie Exotropie, oder irgendwie so nannte er das. Ich habe das so verstanden, dass beim Abdecktest mein rechtes Auge nach Außen weggeht. Daraufhin empfahl mir der Augenarzt einen Optikermeister, der wohl einen sehr guten Ruf haben solle. Gesagt getan, bin ich dann zu diesem Optiker gegangen und es dauerte ungefähr 1 Minute im Untersuchungszimmer, da bestätigte er mir das Außenschielen, nach ungefähr einer weiteren Stunde voller verschiedener Test haben wir einen Wert für eine Brille erarbeitet. Er hat mir dann nochmal in einem Nachgespräch erklärt, dass bei mir eine Winkelfehlsichtigkeit vorliege und diese meine Symptome auch perfekt beschreiben würde. Ich habe die Brille dann bestellt und er meinte ich solle sie erstmal nur beim Lesen und nah arbeiten tragen. Nach ungefähr einer Woche war die Brille dann auch da und ich hatte eine extreme Vorfreude, dass jetzt hoffentlich endlich meine Probleme behoben sind. Doch leider habe ich die Brille anfangs nicht wirklich vertragen, mir wurde schwindlig und ich hatte Augenschmerzen. Ich habe sie dennoch immer wieder bei Nah arbeiten getragen, doch ich hatte das Gefühl dass sich keine wirkliche Verbesserung einstellte. Ich vermutete dann, dass es vielleicht daran liege dass ich die Brille ja immer wieder absetzte. Deswegen habe ich die Brille jetzt ungefähr eine Woche am Stück getragen. Doch bedauerlicherweise habe ich immer noch diese Probleme beim Lesen und hier bin ich jetzt, verwirrt und überfordert was ich noch tun kann um irgendwann wieder beschwerdefrei Lesen zu können. Ich würde gerne Informatik studieren und ein Programmierer werden, doch mit dieser Symptomatik kann ich das wohl komplett vergessen... 

 

 

 

Ich werde hier nochmal versuchen, meine Symptome genauer zu beschreiben:

Beim Lesen am Computer habe ich das Gefühl, extreme Probleme beim Fokussieren zu haben. Es blendet alles, die Wörter werden verschwommen und meine Augen fühlen sich überfordert, bzw. verkrampft an. Wenn ich dann vom Computer weggehe, habe ich noch ein paar Stunden, manchmal bis zum nächsten Tag mit Sehproblemen zu kämpfen. Bei Büchern ist es sehr ähnlich, nur halt gedämpft. Des Weiteren habe ich auch immer Probleme gehabt wenn ich z.B. auf ein Fließband schaue, doch ich habe das Gefühl das dort die Brille eine Verbesserung erzeugt hat. Mein linkes Auge ist auch dauerhaft seit ungefähr 2 Jahren Rot. Ich habe auch eine kurze Zeit probiert mit ein Auge zu lesen während ich mir das andere zuhalte, aber ich habe das Gefühl dass sich hier keine Besserung einstellt hat. Eine viel genauere Beschreibung ist mir nicht möglich, weil ich es extrem schwer finde dieses Problem zu beschreiben. 

 

 

 

Zu meiner Brille, die ich aktuell trage:

Bei dem Test mit dem Kreuz war der mittlere Strich sehr weit nach rechts versetzt. 

       Sph     Cyl     Achse     Prisma     Basis     Add

R    0,00      0         0               0                   0                      

L    0,00      0          0            3,00          180°

 

 

Bild des Benutzers Georg Scheuerer
Verbunden: 16. Januar 2003 - 0:00

Hallo Damian, 

 

Dein Beschwerdebild hört sich tatsächlich nach einem visuellen Problem an. Folgendes Vorgehen:

- Ausschließen einer latenten Hyperopie (evtl. mit Zykloplegie (Tropfen) oder Skiaskopie nach Mohindra -> Frage wurde eines von beiden mal gemacht?)

- Prüfen der Naheinstellung (Akkommodation)

- Prüfung des Binokularsehens etc.

 

Ob es dann eine gute Lösung für dich gibt, kann ich aus der Ferne leider nicht beurteilen.

Aus welcher Gegend bist Du? Gerne per Privat Nachricht mitteilen. 

Ich wünsche das Beste und hoffe auf Besserung der Beschwerden.

viele Grüße

Georg Scheuerer

 

 

Bild des Benutzers Damian
Verbunden: 4. Dezember 2022 - 3:45

Hallo Georg, 

vielen Dank für deine schnelle Antwort! 

Also eine Zykloplegie wurde noch nicht gemacht, bei einer Skiaskopie bin ich mir nicht sicher. Für solch ein Test müsste ich dann zu einem Augenarzt, richtig?

Bei der Prüfung der Akkommodation bin ich mir leider  nicht sicher wie so etwas geprüft wird. Ich weiß nur das ich bei meinem Optiker auf einen Stift schauen musste und diesen hat er dann zu meiner Nase geführt, bei diesem Test meinte er das ich sehr gut abgeschnitten habe und meine Augenmuskeln sehr stark seien sollen. Er meine auch das sei vermutlich der Grund warum ich so lange ohne Sehhilfe ausgekommen bin. 

Beim Binokularsehen weiß ich bedauerlicherweise auch nicht wie genau das getestet wird, ich habe gerade mal so einen Schnelltest aus dem Internet probiert. Bei dem ein Fisch in ein Gefäß soll, bei diesem Test soll ich ein Blattpapier genau in die Mitte zwischen Nase und Papier machen, sodass das eine Auge den Fisch und das andere das Gefäß sieht. Bei diesem Test hat sich dann der Fisch ganz langsam in das Gefäß bewegt, jedoch jedes Mal wenn ich geblinzelt habe, ist der Fisch wieder zu seiner Ursprungsposition zurück. 

 

Ich habe am Samstag einen Termin bei meinem Optiker um meine Werte nochmal zu überprüfen, ich werde ihn dann auf jeden Fall fragen ob, diese Tests schon durchgeführt wurden. 

 

Mir ist noch eingefallen, dass sowohl mein Optiker als auch mein Augenarzt meinte, dass ich eine Kopfschiefstellung habe. Also neige ich immer mein Kopf nach links, also zu meinem dauerhaften roten Auge. Dazu habe ich gelegentlich das Gefühl, wenn ich in den Spiegel schaue, dass mein linkes Auge weniger offen ist als mein rechtes, aber nur ein wenig. Des Weiteren hatte ich bei meinem Optiker einen Test gemacht, bei dem es zwei Punkte gibt. Einmal einen der weiter vorne ist und einmal einen der weiter hinten ist und zwischen diesen hat er dann immer hin und her geschaltet und ich musste sagen, ob es der vordere oder hintere Kreis ist. Bei diesem Test hatte ich extreme Probleme und nur häufiges blinzeln hat geholfen. 

Bild des Benutzers Caskaruhut
Verbunden: 28. Januar 2023 - 23:35

Tritt das Problem mit allen Bildschirmen/Betriebssystemen/Grafikkarten auf? Ich beispielsweise bekomme auf vielen neuen Geräten nach wenigen Minuten Augenschmerzen und der "Text bewegt sich". Bei meinem 10 Jahre alten Laptop tritt dies nicht auf.

Es gibt eine ganze Community zu dem Phänomen: ledstrain.org

Häufig sind es wohl ein latentes "Flackern" neuer Technologien (PWM zur Helligkeitssteuerung, dithering zur Farbinterpolation), die ein nicht optimales binokulare System überfordern.

Wie erklärst du dir, dass die Symptome gerade zu dem Zeitpunkt auftraten als sie es taten? Zufällig eine Corona-Infektion?