Hallo zusammen,
ich bin nach ca. 8 Jahren mal wieder zum Sehtest bei einer der bekannten großen Ketten, weil ich nicht mehr wirklich gut sehen konnte. Wie das so ist, wurde es langsam schlechter und jetzt hat's mich genervt.
Wie auch immer... Vorher hatte ich
LINKS SPH -1.75 CYL -1.00 180°
RECHTS SPH -2.00 CYL -1.25 180°.
Nun wurde folgendes ermittelt:
LINKS SPH -2.25 CYL -2.75 170°
RECHTS SPH -2.50 CYL -2.50 10°
Da der Preis unfassbar hoch war für die passende Brille (sollte die über 400 € kosten) habe ich jedoch dort keine Brille gekauft. Selbst das dicke 1.5er Glas hätte immer noch 180 € gekostet...
Wie auch immer, ich habe mir daraufhin mit den Werten bei einem der großen Online Optiker eine Brille mit 1.67 Brechungsindex bestellt, es ist laut Beschreibung trotz des Brechungsindexes immer noch ein sphärisches Glas.
Nun sehe ich zwar alles ultra scharf, im Zentrum zumindest, aber bei leicht schrägen Durchblick verzerrt sich das Bild oder hier in dem Fall die Schrift. Außerdem sehe ich an den Seiten von dem Monitor hier z.b. einen Farbrand wo praktisch der weiße Hintergrund auf den schwarzen Monitorrahmen trift. Dasselbe sehe ich z.b. auch bei einem Poster an der Wand bei seitlichen Durchblick. Anscheinend auch chromatische Abberation genannt...
Desweiteren erscheint die Schrift nach unten gewölbt je mehr ich durch den oberen Rand des Brillenglasses schaue. Ich habe das durch Zentrierung und Ausrichten der Brille schon deutlich reduziert bekommen. Sodass ich wirklich genau gerade durch das Glas schaue. Die Abberation und Verzerrung an den Rändern ist jedoch immer noch nicht vollkommen weg.
Nun habe ich natürlich schon eine Menge zu den Thema gelesen, jedoch keine klare Antwort darauf finden können, welches Glas jetzt in meinem Fall diese Verzerrungen reduziert.
In manchen Foren/Threads wurde zu asphärischen Gläsern geraten, Motto: Je dünner desto besser, also 1.74 für die Verzerrungen und Abberation. Woanders habe ich aber wiederrum gelesen das dies nur für die Sphäre gilt und bei starker Hornhautverkrümmung wie ich sie habe, dünne Gläser diese Effekte eher verstärken und sogar ein dickes 1.5er Glas besser geeignet wäre?
Die Optikerin, die den Sehtest gemacht hat, meinte ich hätte eine abnormal gute Netzhaut, weil ich korrigiert sogar die 180 % Linie lesen konnte, das können wohl nur wenige mit Mitte 30. Vielleicht verstärkt das auch die Verzerrungen bei mir, keine Ahnung...
Ich hoffe Experten können mir hier weiter helfen, Vielen Dank vorweg!