Forum

14 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Carlito
Verbunden: 19. November 2005 - 0:00
und weiter gehts...

Es ist zum verzweifeln. vielleicht eher zum resignieren. war heute bei meiner optikerin, und es hat sich wieder einiges getan, aber in die falsche richtung... nachdem ich ja jetzt eine brille mit 14 prismen trage, wurden heute in die ferne 27 prismen gemessen. die prismen für die nähe konnten wir dann nicht mehr bestimmen, da wir offensichtlich für eine nahmessung zuerst zu weit rauf gegangen sind, d.h. dass in die ferne in der tat 27 prismen von nöten sind, wir aber nächstes mal zuerst in die nähe messen (so in drei wochen). bis dahin soll ich die 14er prismenbrille immer tragen, was ich in letzter zeit auch getan habe. dann wird erneut gemessen und ein augenarzt herbeigezogen. denn es sieht ganz so aus, als ob wir, wenn aus ärztlicher sicht alles in ordnung ist, die prismen hochtreiben und dann operieren, was aber nicht vor mai oder juni nächsten jahres passieren wird.

aber ich hoffe irgendwie immer noch, dass sich das wieder legen wird und wir vielleicht die prismen reduzieren können. wir werden sehen. es war eben schon sehr angenehm mit den 27 prismen (also nur in die ferne...das kreuz habe ich in der nähe nicht mehr zusammengebracht, obwohl wir dann recht viele prismen weggenommen haben. aber das system war zu diesem zeitpunkt wohl einfach schon recht aus dem lot, also mein augensystem meine ich). Wie können Werte in so kurzer Zeit so krass steigen? Im Februar noch wusste ich nicht mal, was Prismen sind und nun bin ich soweit. Ich bin mal wieder froh und gespannt auf Ideen, Anregungen und allgemeine Inputs.

Danke und Gruss

Carlito

Bild des Benutzers Möwe
Verbunden: 6. August 2007 - 8:36

Hi Carlito!

Bevor die "qualifizierten" Tipps kommen- möchte ich als Prismenmitgenossin was Unqualifiziertes schreiben. Wink
Deine Überraschung bzgl. hoher Prismen kann ich gut nachvollziehen. Ich hatte bis August nicht einmal eine "normale" Brille und bin auf 19,5 Prismen gehupft. Ist komisch.
Nur habe ich Basis innnen. Soviel ich weiß, sind bei Basis aussen wie bei Dir die Prismen teilweise viel höher. Aber wer weiss, ob die Messung auch so passt. Ich hatte in der Mitte auch eine Messung die aus der Reihe getanzt ist und letztendlich falsch war. Das Geld für die Gläser hätte ich gerne gespart, ganz abgesehen von der Freude, keine Op zu brauchen..... In Zukunft bin ich vorsichtiger. Bin schon gespannt, was die andern meinen.

LG Möwe )

Bild des Benutzers Ernst H. Rupp
Verbunden: 21. September 2006 - 11:13

Hallo Carlito,

so schnell steigende Prismen gibt es (insbes. bei Basis Aussen), da wird sich wohl auch in der nächsten Messung nicht viel änderen.
Gut finde ich, dass dein Augenoptiker die Messung wiederholt, nachdem das letzte Ergebnis nicht schlüssig war. Dazu solltest Du aber unbedingt die bisherige Brille konstant tragen, damit die Chance besteht, dass der Nahwert mit der Ferne übereinstimmt. Bei gelegentlichem Tragen können hier auf Dauer DIfferenzen bleiben, die überwiegend durch sensorische Probleme entstehen.

Also Nur Mut und dranbleiben!
Viele Grüsse
Ritter Rost

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

hm, dazu fällt mir spontan strabismus intermittens divergens ein. Wahrscheinlich stecke ich jetzt dafür wieder Prügel ein....aber egal.Bist Du auch noch übersichtig? Lass den Augenarzt bitte genau auf Schielen prüfen (cover-uncover-Test).

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Carlito
Verbunden: 19. November 2005 - 0:00

ich bin geringfügig weitsichtig (momentan bei +1.00, je nach Tagesform 0.25 dpt mehr oder weniger). was heisst denn strabismus divergens intermittens? ich habe nie geschielt, weder früher noch heute. zumindest nicht sichtbar. und divergens würde ja auf ein aussenschielen hindeuten. das müsste man ja sehen. aber ich werde beim nächsten mal sicherlich nach einem cover-uncover-test fragen. ich fühl mich zumindest sehr gut aufgehoben bei meiner optikerin. sie macht den polatest genau so, wie das hier immer erwähnt wird, ist sehr sorgfältig und sehr pflichtbewusst. trotzdem höre ich gerne verschiedene meinungen, obwohl das natürlich aus der ferne nicht einfach zu beurteilen ist.

gruss

c.

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Sorry, Du bist ja eso - ich habe da vorhin zu schnell die Zeilen überflogen, zwischen Tür und Angel, war nicht richtig. Wenn Du aber einen Optiker hast, der auch gut covern kann, umso besser. Damit kann man u. a. auch bisher nicht erkannte Mikrostrabismen auf die Spur kommen.

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Georg Scheuerer
Verbunden: 16. Januar 2003 - 0:00

Hi Carlito,

war das "Problem" in der Nähe schon mal da - oder war das das erste mal ("Kreuz ging in der Nähe nicht zusammen - Überkorr.??")?
Man sollte auch ganz genau die Akkommodation prüfen (immer!).

Sind Beschwerden erst besser und jetzt wieder "schlimmer" geworden? (sorry falls das in alten Beiträgen schon geschrieben wurde - bin zur Zeit nur unregelmäßig online)

viele Grüße
Georg

Bild des Benutzers Carlito
Verbunden: 19. November 2005 - 0:00

Georg,

Nein, das Problem der Nähe war noch nie da. Aber wie gesagt, meine Optikerin meinte, dass wir wohl in die Ferne überkorrigiert hätten, obwohl ich erst mit den erwähnten 27 Prismen das Kreuz zusammenbracht. Mit den besagten Prismen ging es dann auch viel schneller, bis ich sagen konnte, ob die Dreiecke nun vorne oder hinten im Bild sind, welches der Symbole aus der Reihe fällt etc (halt alle Test, die man so macht). Aber als wir dann in der Nähe testen wollten, brachte ich das Kreuz an diesem kleinen Handapparat nicht mehr zusammen, auch als meine Optikerin mir wahrscheinlich viele Prismen aus der Messbrille rausgenommen hatte. Also Akkommodationsschwierigkeiten habe ich eigentlich nicht, wenn Du das mit Akkommodation meinst.

Die Beschwerden waren erst mit den 14 (alten) Prismen beseitigt, jedoch ging es nach ein paar Wochen erneut los mit wackeligem Bild und einem Gefühl, als ob da was nicht stimmen kann... Momentan kriege ich bei geringer Müdigkeit bereits wieder Doppelbilder mit meiner 14er Brille, auch wenn die nicht so stark sind wie zuvor.

Aber wie gesagt, wir warten jetzt mal drei Wochen ab und messen dann erneut. Der nächste Schritt wird dann sein, den Kontakt mit einem versierten Augenarzt aufzunehmen (sie kennt deren drei in der Schweiz, alle drei ihrer Meinung nach kompetent und der MKH aufgeschlossen). Ich glaube der heisst Dr. Hartmut Kuck. Zum Kuckuck nochmals....hehe.

Gruss

Carlito

Bild des Benutzers Georg Scheuerer
Verbunden: 16. Januar 2003 - 0:00

Hi Carlito,

ja eine zweite Messung ist wohl ratsam - ich denke Dein Augenoptiker macht das gut!
Hört sich bei Dir nach einer dekompensierten Wf an - warum in der Nähe gar nichts mehr ging bleibt aber zunächst offen. Da dies bis jetzt nie ein Problem war dürften auch kaum gravierende Unterschiede zwischen Ferne und Nähe da sein.
Falls sich in der Nähe mit Prismen gar nichts tut -> kann es auch an der Akk. liegen deswegen mein Hinweis. Wird bei Dir wahrscheinlich nicht der Fall sein - aber es muss trotzdem abgeklärt werden (was wahrscheinlich eh schon passiert ist).

Halte uns doch auf dem laufenden )

Grüße und alles gute
Georg

Bild des Benutzers Carlito
Verbunden: 19. November 2005 - 0:00

so, es ist lange her, seit ich mich gemeldet habe...aber es hat sich auch so einiges getan. bei einem weiteren besuch beim optiker und schliesslich beim augenarzt kamen gesamt 31 prismen an die oberfläche. der arzt wollte sofort operieren, meine optikerin eigentlich auch, ich hab mich jedoch dagegen gesträubt, da ich irgendwie ein ungutes gefühl vor einer operation habe. daher entschloss ich mich (zum entsetzen der optikerin) im frühjahr, eine brille mit den entsprechenden werten anfertigen zu lassen. ich bin mich ja an die flaschenböden eh schon gewöhnt, da kommt kommt die dicke ja auch nicht mehr gross drauf an...

nun, seit knapp 4 wochen trage ich jetzt die 31 prismen in der brille. die optikerin hat sich auch schön mühe gegeben, mich bei einem neuen gestell etc zu beraten. nun habe ich ein kleineres gestell und die gläser sind am rande abgeschliffen, d.h. von vorne sieht es fast so aus, als hätte ich lenti-gläser, da die ränder aussen matt abgeschliffen wurden (also ungefähr 0,5 cm der gläser aussen sind nun matt). so lassen sich auch die bügel zuklappen, die wimpern berühren die gläser nicht, obwohl die am rande nun durchaus 2cm breit sind (abgeschliffen, versteht sich...)

das sehen ist toll, ich hab nicht das gefühl, dass meine augen hinter der brille gegen innen schielen, einzig das gewicht macht ein wenig mühe...aber solange ich mich wohl fühl mit den 31 prismen, denke ich nicht daran, mich operieren zu lassen. aber viel höher kann ich wahrscheinlich (und muss hoffentlich auch nicht) nicht gehen.

bei gelegenheit ändere ich dann auch mein profilfoto...aber momentan streikt meine kamera.

soviel zu mir.
gruss

c

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Carilit,

schön, von Dir zu hören und daß Du mit den hohen Prismen gut klar kommst. Das bedeutet aber auch, daß eine OP gut klappen würde. Aber lasse Dir mindestens 6 Monate Zeit, die Werte zu tragen, bevor Du irgendeine Entscheidung triffst.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Carlito,

das klingt gut - bei den Werten solltest Du aber eine OP nicht scheuen auf Dauer! bis dahin bist Du hier unser neuer rekordverdächtiger Prismenkönig (meine Tochter hat als Höchstes 29 in der Brille getragen....die Bügel gingen nicht mehr zu).

LG
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers AgnesMaria
Verbunden: 31. März 2006 - 0:00

Wenn man jetzt schon 27 Basis außen der Ferne mißt, sind es in der Nähe _immer_ mehr, auch wenn man weniger angibt. Ist der Akkommodations-Konvergenz-Regelkreis, der hier etwas versagt. Wer sich in Neuroophthalmologie und Strabologie auskennt, der schmunzelt jetzt. Der Parasympathicus gibt einfach nicht ab. Wink

Gibt sicher eine Tapdpole shaped pupil. Auch SFLT muss gekonnt sein.

Noch einmal eine Messung. Wenn die dieselben Ergebnisse liefert. kommt man an einer OP nicht vorbei. Der Befund sollte aber mehrere Monate konstant sein. Habe heute eine über 40-jährige operiert, die ihre Brille nicht konstant trug. Muss selber sehen, was noch dabei rumkommt. Brille 22 B. außen. Folie noch mal 6 B. außen. Gecovert aber noch mal 6 und operiert auf 32 cm/m. Ich drücke mir selber die Daumen und hoffe, dass es gut geht. Anatomiemäßig war alles im grünen Bereich. Wir werden sehen....

In allen Grenzen ist auch etwas Positives.

 

Immanuel Kant

Bild des Benutzers Carlito
Verbunden: 19. November 2005 - 0:00

AgnesMaria schrieb

Wenn man jetzt schon 27 Basis außen der Ferne mißt, sind es in der Nähe _immer_ mehr, auch wenn man weniger angibt. Ist der Akkommodations-Konvergenz-Regelkreis, der hier etwas versagt. Wer sich in Neuroophthalmologie und Strabologie auskennt, der schmunzelt jetzt. Der Parasympathicus gibt einfach nicht ab. Wink

Gibt sicher eine Tapdpole shaped pupil. Auch SFLT muss gekonnt sein.

Noch einmal eine Messung. Wenn die dieselben Ergebnisse liefert. kommt man an einer OP nicht vorbei. Der Befund sollte aber mehrere Monate konstant sein. Habe heute eine über 40-jährige operiert, die ihre Brille nicht konstant trug. Muss selber sehen, was noch dabei rumkommt. Brille 22 B. außen. Folie noch mal 6 B. außen. Gecovert aber noch mal 6 und operiert auf 32 cm/m. Ich drücke mir selber die Daumen und hoffe, dass es gut geht. Anatomiemäßig war alles im grünen Bereich. Wir werden sehen....

Hallo AgnesMaria

Du sagst, in die Nähe wären es immer mehr? ist das in der tat so? mit basis aussen oder allgemein? dann hätt ich noch eine frage...was genau ist eine tapdpole shaped pupil? auch sflt hab ich nicht verstanden, wobei ich nicht weiss, ob das an mich gerichtet war oder nicht.

ich trage die brille permanent...abgesehen vom gewicht (und der dicke) ist alles super. soll ich deiner meinung nach nochmal eine messung machen? wann wäre dieser zeitpunkt? schon jetzt oder erst in ein paar monaten?
danke für die vielen fragen

gruss

c.