Forum

6 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers stefan944
Verbunden: 14. Juni 2006 - 15:06
Richtiges Brillentragen vor WF-Untersuchung

Hallo zusammen,
im August 2003 habe ich eine neue Brille bekommen, mit R -10,75 und L -9,00. Das war dann etwa -1,00 gegenüber den bisherigen Werten. Am Arbeitsplatz (DV bzw. IT) habe ich dann die alte Brille genommen, die neue war mir dafür zu stark blink .

In der Folge bin ich in der Leistung total eingebrochenpinch .

Im Herbst 2005 bin ich von einem Optiker auf WF untersucht worden, gleich 20 Prismen. Ok, in der Tat schiele ich schon seit Kindesbeinen, aber das hat niemand wirklich interessiert.

Als ich samstags die Brille erhalten habe, war das erstmal eine Katastrophe, der Optiker hat dann gleich einen Kontrolltermin für den Montag gemacht. Am WE hab ich dann versucht, mich an die Brille zu gewöhnen, wurde dann auch besser...

Am Montag abend hat er mich noch einmal untersucht, da sind wir dann bei 40 Prismen gelandet. Er hat dann gesagt, da macht er nicht weiter, ich soll mich erst mal von einem WF-spezialisierten Augenarzt untersuchen lassen. Das war für mich bei den gegebenen Werten auch plausibel.

Gut, mit dem Untersuchungstermin hab ich es erstmal etwas schleifen lassen, Beruf und so ... die Untersuchung ist jetzt Ende August ... außerdem sehe ich mit den 20 Prismen tatsächlich besser auf die Ferne woohoo , auch wenn ich am Arbeitsplatz weiter die alte Brille nehme (die vor August 2003).
Originellerweise geht es abends am Privat-PC auch mit der Prismenbrille, aber tagsüber am Arbeitsplatz ... sehr anstengend ...pinch

Aber jetzt die eigentliche Frage, insbesondere bei diesen Werten was für eine Brille sollte ich denn möglichst vor der Untersuchung tragen? Die mit den 20 Prismen vermutlich ... aber müsste ich vorher einen Tag Urlaub machen, damit der Naheffekt ohne Primenbrille nicht nachwirkt ... oder ist es überhaupt ein Fehler, auf die Nähe ohne Prismenbrille zu arbeiten?

Auch so, warum mache ich das eigentlich ... Doppelbilder sind für mich nicht so ungewöhnlich, normalerweise wird das Bild vom rechten Auge weggefiltert ... was aber mit der stärkeren Brille - weil schärfer - nicht mehr so funktioniert ... andererseits möchte ich mir den Untersuchungstermin natürlich wegen falschen Brilletragens auch nicht verhageln ...

Danke für Eure Meinung,
Stefan Dirol

Bild des Benutzers stefan944
Verbunden: 14. Juni 2006 - 15:06

Sorry, wieso steht das jetzt 2mal drin ...
Kann ein Moderator das Duplikat bitte entfernen, danke ...

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Stefan,

ist erledigt....

Leider kann ich Dir auf Deine Frage keine fachliche Antwort geben. Vielleicht aber eine aus dem Bauch heraus

Wenn Du mit den 20 Prismen nicht klar kommst, lass die Brille weg bis August. Lieber die eine altbewährte (die von vor August 2003) tragen, als mit dreierlei herumexperimentieren und Dein Sehsystem womöglich durcheinanderbringen.

Dem AA solltest Du aber vor der Untersuchung alles genau schildern.

Welche Dioptrienwerte hat man Dir denn in die Prismenbrille eingebaut? Das würde mich interessieren.

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers stefan944
Verbunden: 14. Juni 2006 - 15:06

Danke Kerstin) ,

auf die Ferne sind die 20 Prismen ok, Autofahren, Spazierengehen, Fernsehen etc., nur tagsüber am Bildschirm ist es schlecht ...

Die Dioptrien in der Prismenbrille müssten die selben sein wie in der ab Aug. 2003 ohne Prismen ...

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Stefan,

trage das,was Dir hilft.
Du sagst, daß in der Ferne die Prismenbrille einer Verbesserung bringt, also trage sie dabei.
In der Nähe kommst Du mit der schwächeren Brille besser zurecht, das liegt aber sicher hauptsächlich an der um 1,0dpt schwächeren Wirkung.
Das Beste wäre, eine zusätzliche Nahbrille mit den entsprechenden Prismen. Für die Untersuchung beim Arzt kannst Du getrost den Tragemodus beibehalten, den Du jetzt hast, denn wenn eine OP erforderlich werden sollte, muß die entsprechende Korrektion möglichst ein halbes Jahr beschwerdefrei getragen sein.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers stefan944
Verbunden: 14. Juni 2006 - 15:06

Danke Eberhard) für die klaren Worte.
Dann belasse ich es mal dabei.
Viele Grüße,
StefanB)