Guten Abend,
Ich habe ein Problem mit einem Kunden. Er hat eine starken Stärkenunterschied und auf beiden Augen Visus 1,0. Er hat ideales Binokularsehen.
Mein Kunde hat folgende Stärken:
R: SPH -2,0 ADD:1,0
L: SPH -7,0 Cyl -0,5 A 90° ADD:1,0
Er hat von uns seine erste Gleitsichtbrille bekommen und hat damit keine Doppelbilder sondern sagt, dass er immer nur mit einem Auge scharf sieht und bei leichtem Kopf drehen mit dem anderen Auge scharf sieht. Nie hat er in der Brille ein richtig scharfes Bild und ich weiß nicht so recht was wir mit ihm machen sollen. Er hat Varilux Physio n:1,74 von uns bekommen.
Wäre eine kleinere Progression schon die Lösung?
Moin,
schon mal etwas von Höhenprismen gehört bei Anisometropie und Gleitsichtgläsern? ;)
Früher gab es Gläser mit Slab-off, das heisst, dass ein Glas in ca. der Mitte horizontal gekippt wurde, so dass das Höhenprisma beim Nahsehen ausgeglichen wurde. Heute ist kaum ein Hersteller in der Lage, solche Gläser wieder zu fertigen Deswegen wäre tatsächlich eine kurze Progression hilfreich.
Was mich noch wundert ist die gleiche Addition, denn das linke Auge müsste einen wesentlich höheren Akkomodationserfolg aufweisen.
Viele Grüße
Eberhard
Danke für deine Antwort.
Ich habe die Addition monokular nachgemessen, weil ich ebenfalls dachte, dass die Addition unterschiedlich sein müsste aber dem ist nicht so. Ich hab bei der Beratung ebenfalls an Höhenprismen gedacht, aber mein Kunde hat die Probleme auch in der Ferne. Kann ich diese Probleme denn wirklich mit einer kürzeren progression beheben?
Moin lieber Kollege,
ich kann mir nur vorstellen,dass es doch ein binokulares Problem gibt, oder die Fernstärke nicht optimal ist, also kein Sehgleichgewicht vorliegt. Hast Du auch mal auf Aniseikonie geprüft?
Viele Grüße
Eberhard
Auf Aniseikonie habe ich nicht geprüft, aber er hatte diesen Stärkenunterschied schon seit mehr als 10 Jahren. Es hätte doch dann auch schon früher auffallen müssen oder irre ich mich da? Ich hab die Fernstärken am Cowentest abgegeglichen und habe dort Sehgleichgewicht erreicht. Der Augenarzt und ich sind auf die selben gleichen Stärken gekommen.
Hallo,
einfach mal über die Brille die Prismen "neutralisieren" - je nach Progressionslänge ergibt sich ca.
F R 2,5pdpt B 270 (also mit B90 ausgleichen) N (kurze Progression)R 6,50 B90 (also mit R B270 ausgleichen)
so kann man klären ob es evtl. an den resultierenden Höhenprismen liegt. Man kann mit Höhenprismen den Fehler von N auf F verschieben......
Ansonsten bleiben uns zu wenig Infos um eine gute Aussage zu treffen. Das "Kopfdrehphänomen" ist monokular? F o. N? Würde auf nicht ganz Perfekten Zyl. hindeuten....
Slab Off GS Gläser gibt es z.B. bei Solira - funktioniert super. Bitte die Höhe der Trennkannte selbst festlegen (wichtig)!! Falls es nötig ist........
viele Grüße
Georg Scheuerer
Hallo Paliim
das Binokularsehen kann bei den Werten nur in einer Richtung optimal sein. Nur beim Blick gerade aus ins Unendliche. Und auch da keonnen unterschiedlich grosse NHbilder auftauchen.
Stoerungsfrei geht das garnicht.
Mach nen Aniseikonietest. GGf mit Brille und KL versorgen.
Gruss Burkhard