Hi Leute,
leider bekomme ich von meiner neuen Brille ständig und sehr schnell Kopfschmerzen. Die Sträke ist die Gleiche wie bei der alten Brille.
Sobald ich die neue Brille aufsetze bekomme ich ein Pochen in der linken Kopfhälfte und einen Spannungskopfschmerz in der Stirn.
R: -1,25 Sphär. -2,00 Cyl. 146 Achse
L: +1,50 Sphär 0,00 Cyl. 0 Achse (rein kosmetisches Glas, auf dem Auge sehe ich so gut wie nichts)
Die neuen Gläser sind auf jedenfall von Zeiss, aus Kunststoff und höherberechnend SET (1,6) .
Die alten Gläser sollen laut Optiker auch von Zeiss sein (jedoch ohne Zeiss Zeichen im Glas) und sollen auch den Brechungsindex 1,6 haben.
Ich war schon gefühlte 20 mal beim Optiker und einmal beim Augenarzt, der auch bestätigte, dass beide Brillen die gleiche Stärke haben.
Folgendes wurde schon gemacht:
Gestell getauscht
Das rechte Glas zwei mal getauscht
10 mal nachgemessen
Der Brennbunkt wurde mehrmals für gut befunden
Linkes Glas temporär entfernt, um auszuschließen, dass es doch an diesem Glas liegt
Was kann ich noch machen? Woran kann es noch liegen?
Moin,
da das linke Auge nicht sehen kann, ist eine Ferndiagnose kaum möglich. Wie war denn die alte Stärke?
Viele Grüße
Eberhard
Hi
danke erstmal für deine Antwort. Die Stärken in der alten Brille waren identisch!
Das ist ja grade das komische. Diese wurde auch vom Augenarzt bestätigt.
Gruß
Hallo zusammen
und was waren das fuer Glaeser? die alten bzw dei neuen Glaeser?
Sphaeren, Asphaeren?
B Schlinkmann
spärische, kunstoff, einstärken Gläser mit Brechungsindex 1,6.
Was ich noch gemerkt habe: wenn ich mir die Brille weiter auf die Nase, vom Kopf weg setze, ist es besser.
Je näher das Glas am Auge ist desto schlechter ist das Ganze.
Woran kann das liegen?
Guß
Moin,
Dein Optiker soll mal wenn er die Möglichkeit hat die Gläser auf 1/8/tel dpt messen oder noch besser auf 1/100stel. Es kann sein, dass die alten GLäser geringfügig schwächer, als Sollwert sind und die neuen geringfügig stärker, was in beiden Fällen aber noch in der erlaubten Toleranz liegt. Dadurch kann sich ein Unterschied von 0,25 dpt summieren.
Viele Grüße
Eberhard
Hi wurde gemacht vom Optiker und vom Augenarzt.
Auffälligt ist jedoch das mit dem Glasabstand zum Auge. Was kann das sein?
Gruß
Moin,
wie weit weg ist das Glas vom Auge?
Viele Grüße
Eberhard
Ui das ist schwer zu messen. Ist halt der Unterschied: Brillengestell liegt an der Stirn an (so war ich es gewöhnt) oder die Brille sitzt ca. 0,5 cm auf der Nase.
Viele Grüße,
kopfweh
Moin,
wenn der obere Fassungsrand an der Stirn liegt, kann die Neigung der Brille nicht richtig sein. Zwischen unterem Fassungsrand und Wange ist deutlich mehr Spielraum, oder?
Vielleicht lässt Du mal ein Seitenfoto von Dir machen und stellst das hier ein.
Viele Grüße
Eberhard
Hi,
ja das hast du recht. Mit dem Foto muss ich ma schauen. Aber am besten ist es wenn ich die Bille ganz weit auf der Nase habe. Leider ist das sehr unbequem und sieht blöd aus. Was kann das denn sein? Sitzt dann der Brennpunkt doch falsch?
Moin,
Dann kann es tatsächlich ein Zentrierfehler sein und eine doch nicht exakt richtige Stärke.
Viele Grüße
Eberhard
Hallo. Ich bin ganz neu hier und weiss nicht recht, ob ich hier an dieser Stelle richtig bin oder ein neues Thema erstellen muss. Es geht um meine neue Gleitsichtbrille, die ich jetzt seit 2Tagen habe. Ich sehe noch sehr schlecht mit ihr und würde auch gerne wissen, was folgende Gravuren auf den Gläsern bedeuten. Meine Werte laut Brillenpass :
Sph R +1,50 cyl -0,5 A 168 ADD 2,00
L +3,25 cyl -0,75 A 170 ADD 2,00
Zr 33,0 ZL 31,3
Yr 23,5 YL 24,6
Gleitsichtglas Zeiss Superb 3270512575
2494 DP 65 Optima
Gravur auf dem rechten und auch auf dem linken Glas ist 40 und darunter 20 und S50
Liebe Grüße Jeannette
Moin,
Die 40 steht für die Progressionslänge 4, die 20 für die Addition, S50 für das 1,5er Material.
Viele Grüße
Eberhard
Herzlich willkommen, Jeannette!
Wenn du mal wieder eine Frage hast, solltest du dich ruhig trauen, ein neues Thema zu erstellen - das macht die Sache übersichtlicher und verhindert, dass die Fachleute mit den Anliegen des Threaderstellers und des zweiten Fragestellers durcheinander geraten.
Also, nur Mut! Ich freue mich auf weitere interessante Beiträge von dir!
LG
Marion