Forum

1 Beitrag / 0 neu
Bild des Benutzers peterp
Verbunden: 7. September 2025 - 18:07
Probleme mit erster Gleitsichtbrille - Änderung der Messwerte

Hallo / Guten Tag!

Ich hoffe, dass mir hier ein wenig geholfen werden kann Wink

Es geht um meine erste Gleitsichtbrille, die ich (56 Jahre alt) im Mai erworben habe.
Bisher ging es mit Einstärkenbrillen recht gut, nur z.B. im Supermarkt etc. wurden die Zwischendistanzen langsam etwas "mühsam".

Zu Hause benötige ich bei meinen Werten im Moment keine Brille. Für die Arbeit am Computer (8–10+ Std/Tag) habe ich eine zusätzliche Einstärkenbrille, mit der ich sehr gut klarkomme. Ich fahre selten Auto (1–2 Mal pro Monat) und benötige die Gleitsichtbrille im Alltag im Schnitt ca. 1–2 Std/Tag.

Meine aktuelle Einstärkenbrille hat folgende Werte:
R -2,50 Cyl -0,50 Achse 115
L -2,75 Cyl -0,25 Achse 55

Im Mai wurden folgende Werte festgestellt und damit die Gleitsicht-Brille gefertigt:
R -2,00 Cyl -0,75 Achse 105 Add 2,25
L -2,25 Cyl -0,50 Achse 50 Add 2,25

Mit dieser Brille komme ich bisher leider nur sehr schlecht zurecht.
Ich "schwimme", mir wird ab und zu etwas schwindlig, und ich habe meines Erachtens recht starke Verzerrungen, besonders im rechten Glas in den Randbereichen. Es handelt sich um Zeiss SmartLife Plus Index 1,6 Gläser.

Aus Unsicherheit bin ich in der Zwischenzeit zu einem Zeiss Visioncenter gegangen und habe dort erneut eine Sehanalyse machen lassen. Anfang September ergaben sich dabei folgende Werte:
R -1,25 Cyl -1,50 Achse 110 Add 1,75
L -2,00 Cyl -0,50 Achse 58 Add 1,75

Für mich als Laien sehen diese Werte deutlich anders aus.

Meine Fragen:
- Haben Sie eine Idee, wie es zu diesen deutlichen Unterschieden beim rechten Auge kommen kann?
- Kann dies die Ursache für die Probleme mit der GS-Brille sein?

Und – welchen Rat können Sie mir geben?

Ich würde mich sehr über Ihre Hilfe freuen, da ich momentan etwas verzweifelt bin.
Besten Dank für die Unterstützung.

Viele Grüße
  Peter