Forum

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Grisu01
Verbunden: 4. Dezember 2008 - 23:24
Probleme beim Optiker

Hallo Zusammen!
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich weiß seit einem Sehtest mit Landoltringen (heißen die so?), dass ich eine leichte Sehschwäche habe. Ich kann zwar alle Reihen erkennen, die kleinste mit einem Auge jedoch nur verschwommen, mit dem anderen ist alles total scharf. War dann bei einem Optiker, leider ohne vernünftiges Ergebnis. Tue mich total schwer, wenn er mich fragt ist es besser geworden beim Einschieben neuer Linsen.
Was kann ich da machen?
Jetzt gibt es ja diese neue Methode von Zeiss. Dieses i.scription oder so ähnlich, könnte mir das vielleicht weiterhelfen?

Danke schon mal

Gruß Grisu01

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Eine Möglichkeit wäre ein Astigmatismus auf dem betreffenden Auge. Schon mit geringem Asti kann man viel an Sehschärfe einbüßen, vor allem, wenn der Visus sonst sehr gut ist, wie es bei Dir zu sein scheint, wenn Du erst in der untersten Reihe Probleme hast.

Und wenn man den Asti sauber bestimmt hat, kann man ja noch versuchen, das V-max mittels i-scription herauszukitzeln. Versprich Dir aber nicht zuviel davon, es "wirkt" nich bei jedem, und es wirkt am wenigsten bei denen, die eh einen super Visus haben und deren Linsentopographie nur wenig vom Idealwert abweicht. Kannst es ja ausprobieren. Aber den größten Erfolg erzielst Du mit sauberer Korrektion des Astis.

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Matthias
Verbunden: 10. Juni 2002 - 0:00

Noch ein paar Möglichkeiten

das Auge kann nicht besser auflösen d.h. es ist trotz der Gabe von plus oder Minus oder Astig. Gläsern nicht in der Lage das Bild besser auf der Netzhaut (sowas wie die Fotoplatte) abzubilden / Es lößt zu grob auf.
oder

Es liegt eine Winkelfehlsichtigkeit vor,hierbei kann man an dem Bereich wo man am besten Bilder unterscheiden kann (also die Frage besser oder schlechter ,wärend der Prüfung) vorbeischauen. Dies führt dazu ,daß man mit der sehr feinen Abstufung des Meßglases nichts anfangen kann ,da man "gröber" sieht ...wieder so änlich wie erstes Beispiel,hier nur aus anderem Grund.
oder

Ungeschickte Fragetechnik des Prüfers.

Also .... mach nochmal einen ausführlichen Sehtest woanders ,der sich mehr Zeit läßt. Es gibt keine schlechten Antworten von Dir sondern nur die falschen Fragen und Rückschlüsse wärend der Prufung vom Prüfenden ! Dirol

Gruß

Matthias

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo,

es gibt noch mehr Möglichkeiten

Die Fehler höherer Ordnung (für Laien Fehler, die man mit normalen Brillengläsern micht korrigieren kann) , sind bei großer Pupille stark störend, so dass man Schwierigkeiten hat, zwischen 2 dargelegten Bildeindrücken zu unterscheiden.
Dazu zählen Dreiblattfehler, Koma und sphärische Abberation.
Mit dem Iprofiler sind diese Fehler messbar und können bei der Refraktionsbestimmung hilfreich sein.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers GreenEyes
Verbunden: 5. Dezember 2008 - 13:12

Hallo zusammen
Manchmal ist das Einfachste das Richtige!
Es kann auch eine Instrumenten Myopie vorliegen. Dein Auge stellt sich auf ein in der Nähe befindliches Objekt ein, das Sehtestgerät ist jedoch auf -unendlich eingestellt. Das Gehirn spielt uns hierbei ein kleinen Streich, wir akkommodieren!
Eine genaue Refraktion stellt genau fest, ob eine Brille nötig ist.

Gruß Bea

Bild des Benutzers Daniel Briem
Verbunden: 1. April 2008 - 13:55

Matthias schrieb


Es liegt eine Winkelfehlsichtigkeit vor,hierbei kann man an dem Bereich wo man am besten Bilder unterscheiden kann (also die Frage besser oder schlechter ,wärend der Prüfung) vorbeischauen. Dies führt dazu ,daß man mit der sehr feinen Abstufung des Meßglases nichts anfangen kann ,da man "gröber" sieht ...wieder so änlich wie erstes Beispiel,hier nur aus anderem Grund.

Eine WF mag ja an vielem Schuld sein, mit Sicherheit aber nicht an einem monokular schlechten Visus. Das ist schlichtweg falsch. Ich finden es seltsam. Sucht hier irgendwer im Forum Rat wegen eines Sehproblems wird er fast immer mit als erstes auf das Thema "Winkelfehlsichtigkeit" gestoßen. Dagegen lassen sich die meisten Probleme im augenoptischen Alltag lösen ohne das man das Thema überhaupt tangiert.

Aber gut. Eine kurze Zusammenstellung von Möglichkeiten
(die Wahrscheinlichkeit nimmt nach unten rapide ab)

- mangelnde Kompetenz des Refraktionisten / ungeeignete Meßmethode
- schlechteres Auflösungsvermögen des betroffenen Auges
- eine, wenn auch nur gering ausgeprägte, Amblyopie (Schwachsichtigkeit)
- unregelmäßiger Astigmatismus - mit Brille nicht zu korrigieren
- exentrische Fixation (das Auge sieht im monokularen Sehen nicht mit dem zentralen Netzhautbereich)

Gruß,
db

Bild des Benutzers Matthias
Verbunden: 10. Juni 2002 - 0:00

Ach ja, immer wieder schade,wenn manche spachlich entgleiten,aber jeder so wie er kann...
Daniel , du selbst sprichst von schlechter monokularer Fixation,nichts anderes meine ich,darüber hinaus ist das tatsächlich öfter schon ein Anzeichen für WF. Das ist natürlch nur aus der Praxis beobachtet und ich nehme nicht in Anspruch das genau beweisen zu können.Zögerliche Antworten bei der monokularen Überprüfung lassen mich immer aufhorchen und öfters ist es dann auch eine WF. Zufall oder auch nicht,ich fand es erwähnenswert. Ansonsten führe ich auch den Fehler des Prüfers auf,der Sinn einer Antwort ist es zu helfen und nicht in fachlichen Kleinkrieg einzusteigen.Es steht Dir natürlich zu alles zu sagen was Du willst, nur was hat das jetzt den Fragenden gebracht ?

Gruß

Matthias:unsure:

Bild des Benutzers Daniel Briem
Verbunden: 1. April 2008 - 13:55

In Anbetracht der Tatsache, dass der Begriff "Winkelfehlsichtigkeit" in diesem Forum alles andere als unbelastet ist, halte ich es für ratsam ihn auch nur dann zu gebrauchen wenn es angemessen ist.

Die vielen Berichte und Disskusionen zu diesem Thema hier könnten bei dem Fragesteller unnötige Verwirrung stiften. Ob das dem Fragesteller etwas bringt wage ich zu bezweifeln.

Eine EF (von "schlechter monokulare Fixation" habe ich nicht geschrieben) ist Begleiterscheinung bei Strabismen. Das was du als Anzeichen einer WF deutest ist wenn, dann eher Anzeichen eines Mikrostrabismus.

Sorry, aber nur weil ein Laie fragt heißt das noch lange nicht das fachlich falsche Antworten auf einmal richtig sind.

db

Bild des Benutzers Matthias
Verbunden: 10. Juni 2002 - 0:00

Das das nur bei Mikrostrabismus beobachtet werden kann bestreite ich.
Auch das der Begriff WF hier in dem Forum belastet ist sehe ich nicht so...aber jedem seine Meinung...
der Begriff EF wollte ich vermeiden,er war mir zu fachlich...
nach meiner Interpretation versuche ich in diesem Forum immer fachliches ohne fachlicher Sprache auszudrücken (gelingt zugegeben nicht immer ),dass meine Erläuterungen fachlich falsch sind sehe ich natürlich auch anders,aber wenn du dich mit dieser Ansicht wohler fühlst...so sei es...schönen Advent....Gruß Matthias

Bild des Benutzers Grisu01
Verbunden: 4. Dezember 2008 - 23:24

Oh man, da stellt man eine Frage und dann kommen schon Diskussionen auf. Werde versuchen aus den vielen Antworten mal das beste rauszuziehen. Werde auf alle Fälle nächste Woche noch mal zu einem OPtiker gehen und schauen was dort rauskommt. Hatte schon bei meinem letzten Optikerbesuch das Gefühl, dass es alles zu schnell ging. War nach 10 min schon wieder aus dem Laden raus, vielleicht finde ich jetzt einen besseren Optiker, der sich mehr Zeit nimmt. Vielleicht hat ja noch der ein oder andere ein paar Tipps, was ich dem Optiker sagen kann, damit mein Problem verständlich ist.

Gruß Grisu01

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Grisu,

10 Minuten langen definitiv NICHT!!!!! Da kann nicht viel an Messungen gelaufen sein.

Versuche es mal so anzugehen

1. Optiker suchen und finden, der eine gründliche Messung macht, vor allem auch hinsichtlich binokularen Sehstörungen.
2. Auf Astigmatismus messen lassen (der ist recht häufig)

Wenn definitiv KEIN Astigmatismus zu finden ist, sollte WF oder auch Mikroschielen in die Überlegungen mit einbezogen werden. Eine WF haben über 80 % aller Menschen, aber nicht alle haben damit Probleme.

Und dann kann nach Fehlern höherer Ordnung gesucht werden - z. B. mittels i-scription. Aber ich möchte hier auch betonen, dass das so eine Sache für sich ist...nicht bei jedem bringt es was. Ich selbst habe seit einigen Wochen i-scription Gläser und bin im 3. Anlauf auch zufrieden damit. Aber es war nicht einfach, da wohl auch ich zur Instrumentenmyopie neige und mich der i-profiler myop gemacht hat! Wir haben dann eine Mischung aus den subjektiv ermittelten Werten und denen des i-profilers genommen, und damit klappt es.

Übrigens habe auch ich mit just nur einem Auge solche Probleme, es ist das linke Auge bei ziemlich gutem Visus. Mein linkes Auge hat einen schwer zu korrigierenden Asti, wenn auch mit kleinem Zylinder, es hat einen Mikroschieler und ich hatte WF (die ist operiert worden). Und mir persönlich hilft die richtige Korrektion des Astis am meisten - und auch das beherrscht nicht jeder Optiker so gut, dass es mir hilft. Aber mittlerweile bin ich in guten Händen. Das i-scription war dann noch das Tüpfelchen auf dem i, denn im li. Auge sind auch die Fehler höherer Ordnung zu finden. Dennoch würde ich nicht das volle Geld für diese Gläser ausgeben wollen, denn die Sehverbesserung ist vom Visus her 0,1 (das kann man sich auch herbeireden, denke ich), aber ich meine, plastischer und räumlicher zu sehen.

Aber ich möchte auch betonen, dies ist ein Einzelfallbericht, den kann man nicht pauschal auf alle anderen Fälle anwenden.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach einem Optiker, mit dem Du gut zurecht kommst!

Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!