Forum

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Redix
Verbunden: 27. Dezember 2006 - 19:16
Polarisierende Gläser

Hallo Zusammen,
gibt es eigentlich Unterschiede bzw. verschiedene Arten von polarisierenden Kunststoffbrillengläsern?
Wie genau funktioniert der Herstellungsprozess dieser Gläser?
Danke für Eure Hilfe,
Tony

Bild des Benutzers cs1
cs1
Verbunden: 13. November 2003 - 0:00

Hallo Tony,
ich kann nur über die grundsätzliche Herstellung von Polarisationsfiltern etwas schreiben Bestimmte Kristalle sind doppelbrechend, d.h., sie weisen für verschiedene Schwingungsachsen unterschiedliche Brechzahlen auf, sie sind jedoch als großflächige Polarisationsfilter nicht geeignet, da die Baugrößen der optischen Komponenten, die mit Kristallen arbeiten, bezogen auf Brillengläser eher klein sind.
Daher werden großflächige Polarisationsfilter - z.B. für Brillengläser - aus Kunststofffolien (Polyvinylalkohol) hergestellt, die mit Farbstoffen angefärbt und anschließend mechanisch gereckt wurden. Es ergibt sich dadurch eine Transmission bzw. Absorption von Lichtanteilen die senkrecht bzw. in Richtung der Streckung der Folie schwingen. Zur Stabilisierung des Aufbaus und zur Nutzung als Gebrauchsgerät (z.B. Brille) können die Polarisationsfolien zwischen Glasplatten eingeschlossen werden. Genauere Details zur Herstellung müsste ein Spezialist aus der Brillenoptikfertigung beitragen.
Grüße sendet cs

Bild des Benutzers Redix
Verbunden: 27. Dezember 2006 - 19:16

Hallo CS1,
Vielen Dank für die fachkundige Antwort!!!!!
Beste Grüße,
Tony