Forum

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Corinna87
Verbunden: 19. Januar 2007 - 14:51
Nachfolgeerscheinungen der OP???

Ich wurde vor 8 Jahren bei Dr.Wulff in Berlin operiert. Am rechten Auge. Seitdem habe ich meine Winkelfehlsichtigkeit los. Kopfschmerzen etc auch. Also alles super gelaufen.

Nun habe ich aber seit ca einem Jahr ab und zu Schmerzen hinter dem rechten Auge, die den Schmerzen von damals, nach der Operation sehr ähnlich sind. Also selbe Stelle.

In letzter Zeit häufen sich die Phasen, in denen es schmerzt und manchmal habe ich richtige \"Krämpfe\". Sehr unangenehm und ich frage mich nun, ob das evtl mit der Operation zusammen hängen könnte. Da es auch nur am rechten Auge und nicht abhängig von Überanstrengung wie zu viel PC-Arbeit oder viel Lesen, ist.

Ich hatte auch seit der Operation immer das Gefühl, dass ich nur mit den Augen nicht mehr richtig nach links schauen kann. Da es aber nur minimal bemerkbar ist, stört es mich nicht.

Ich möchte mit diesem Text niemanden Angst machen, der die Operation noch vor sich hat oder überlegt, sich auf winkelfehlsichtigkeit untersuchen zu lassen. Ich weiß, wie umstritten dieses Thema ist, weiß aber auch, dass es mir sehr viel gebracht hat und an sich eine sehr gute und empfehlenswerte Sache ist! Ohne siese OP hätte ich wohl jetzt noch mehr Probleme.

Aber kann es sein, dass meine Schmerzen Nachfolge der OP sind? Ist so etwas schon einmal aufgetreten?

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Corinna,

hast du mal nach MKH prüfen lassen, ob du nicht vielleicht doch wieder eine WF hast und sich da im letzten Jahr neue Werte gebildet haben? Ich würde ja glatt einmal beim Operateur nachfragen. Der müsste doch em ehesten wissen, ob sich so etwas wie Vernarbung bilden kann bzw. ob die von Dir geschilderten Probleme häufiger auftreten.

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Paul-Gerhard Mosch
Verbunden: 26. Juli 2002 - 0:00

Hallo Corinna,

ich wehre mich immer dagegen, wenn behauptet wird mit der OP ist man eine WF los. Richtig ist vielmehr, man ist den operierten Anteil der WF los.

Diese Ausage lässt offen, ob es noch Restfehler gibt, ob durch Vernarbung Restfehler entstehen können (natürlich), oder ob noch andere Faktoren hier zu beachten sind.

In jedem Fall ist eine Kontrolle sehr angebracht, gerade wenn Restbeschwerden bleiben.

Viele Grüße:

Paul-Gerhard Mosch (PGM)