Forum

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Anne3
Verbunden: 31. Januar 2007 - 14:46
Kontaktlinsen und Prismen

Hallo,
kann mir evtl. jemand Tips zum Thema Kontaktlinsen und Prismen geben? Ich trage zur Zeit ständig eine Prismenbrille (Prismen 0,5 oben und 0,5 unten, zusätzlich beidseitig ca. -5 Dioptrien) da ich bei der PC-Arbeit immer Kopf-/Nackenschmerzen bekam. Außerhalb der Arbeit traten keinerlei Beschwerden auf, auch nicht beim Lesen. Lieber würde ich aber wie früher weiche Kontaktlinsen tragen und frage mich, ob es möglich wäre, Kontaktlinsen zu tragen und mir nur für die Arbeit eine Brille ohne Minuswerte - also nur mit den Prismenwerten - anfertigen zu lassen, die ich dann während der Arbeit zusätzlich zu den Linsen aufsetze. Kann so etwas funktionieren oder wäre der Wechsel für die Augen evtl. zu anstrengend?
Außerdem habe ich hier im Forum gelesen, dass es wohl möglich ist, ein Prisma unten in Kontaktlinsen einzuarbeiten, da sich die Linse dann mit dem Schwerpunkt nach unten dreht. Stimmt das? Ist allerdings eher eine hypothetische Frage, da ich leider harte Linsen sehr schlecht vertrage. Wäre so etwas bei weichen Linsen ggf. auch möglich?
Vielen Dank
Anne

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Anne,

ich kenne zumindest einen Optiker, der Prismen auch in Kontaktlinsen "einbaut". Mich wundert aber, dass Du ausschließlich ein Höhenprisma hast...wenn Du dennoch Kopf- und Nackenschmerzen hast, vermute ich, dass noch nicht voll auskorrigiert wurde.

Zum Thema Kontaktlinsen selbst, bzw. Kombination von Linsen und Brille kann ich Dir leider wenig sagen, da sind die Spezialisten hier im Forum gefragt.

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Anne,

wenn Dein Höhenprisma nicht stärker würde, könntest Du mit KL prismatisch versorgt werden. Dabei ist Voraussetzung, daß sich die Linsen in etwa gleich auf deiner Hornhaut bewegen. Bis zu etwa 2 cm/m Höhe ist KL Korrektion möglich.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Paul-Gerhard Mosch
Verbunden: 26. Juli 2002 - 0:00

Hallo Eberhard,

ich stimme Dir , was die KL-Anpassung betrifft zu. Oft geht es hier sogar ohne Prismenbrille, sonst halt eine Prismenbrille über die Linsen. Idealer wäre die Korrektion zwar über feste KL, da die Eigendynamik der KL´s die Blicksteuerung beeinflusst und durch die höhere Ausgleichsmotorik, -sensorik das Beschwerdebild bei festen KL reduziert wird.
AUGEN WOLLEN GUCKEN, ABER NICHT STARREN - DAS BELASSTET, BESONDERS BEI WF)

Lt. tel. Rücksprache mit der technischen Abteilung der Fa. Hecht, geht ein "Belastungsprisma" nur zu 1/7 an optischer Wirkung in die Korrektion ein. Da bleibt von prismenkompensierender Wirkung nicht viel übrig. - Eigentlich glücklicherweise, wenn man an einseitig getragene Kompensationsprismen zur Achsenstabilisierung denkt.

Viele Grüße:

Paul-Gerhard Mosch (PGM)

Bild des Benutzers Anne3
Verbunden: 31. Januar 2007 - 14:46

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Erstmal noch eine kurze Anmerkung Ich bin mit dem alleinigen Höhenprisma beschwerdefrei, das scheint anders angekommen zu sein.

Ich habe das jetzt so verstanden, dass es möglich ist, ein Höhenprisma in HARTE Linsen einzuarbeiten (nicht aber in weiche), sie sollten sich dann aber gleichmäßig auf beiden Augen bewegen, richtig?

Wie ist das aber mit meiner erstgenannten Lösung (also reine Prismenbrille ausschließlich bei der Arbeit über weichen Kontaktlinsen getragen), was mir eigentlich am liebsten wäre, da ich mit harten Linsen extrem schlecht klarkomme? Wäre das eine Alternative zum Dauertragen der Brille?

Viele Grüße
Anne

Bild des Benutzers Paul-Gerhard Mosch
Verbunden: 26. Juli 2002 - 0:00

Hallo Anne,

meine Antwort galt mehr Eberhard. Sie hat Dich aber etwas irritiert. Ich habe den Text etwas überarbeitet. - Alles klar?
Natürlich kannst Du auch Weichlinsen tragen, dann wird halt eher eine Zusatzversorgung (Brille für PC-Arbeit) denkbar, nicht im Vorab unbedingt erforderlich. - Aber oft gibt es bei WF auch Trockenheitssyndrome, die Weichlinsentragen längerfristig dann belasten.

Viele Grüße:

Paul-Gerhard Mosch (PGM)

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Anne,

diese Lösung ist sicher die beste. Bei harten KL kann das Prisma nur in eine KL eingearbeitet werden und ist durch die Bewegung nicht so stabil, wie bei weichen KL + Prismenbrille.

Viele Grüße

Eberhard