Hallo, ich habe jetzt fast 5 Jahre Prismenbrille getragen. habe sehr klein angefangen, maximal hatte ich insgesamt 7 Prismen. Diese war mir zu stark und dann sind wir mit dem Prisma zurück.
Letzten Werte aus Dezember 2024: ( R: Sph -0,25, Cyl -2,00, Achse 0°, Prisma 2,50. L: Sph -0,25, Cyl -2,00, Achse 7°, Prima 2,69).
Dennoch hatte ich weiterhin richtig Schwindelattacken mit der Brille und somit bin ich zu einem anderen Optiker. (Vorher Optometrist). Er hat 3 Messungen an verschiedenen Tagen durchgeführt und wollte es jetzt mal ohne Prisma versuchen. Ich war jetzt 1 1/2 Wochen ganz ohne Brille und habe gestern meine neue stinknormale Fernbrille bekommen.
Was mich stutzig macht, dass ich jetzt eine leichte Weitsichtigkeit habe, vorher eine Kurzsichtigkeit. Folgende Werte habe ich jetzt: R: sph +0,25, Cyl -2,00, Achse 3°. L: sph 0,00, Cyl -2,00, A2° . Die Achsenwerte sind ja auch verändert.
Ich habe die Brille zwar erst seit gestern, sehe zwar alles scharf, habe aber das Gefühl dass meine Augen sehr angestrengt sind und so ein komisches Gefühl. Hab auch dass Gefühl, dass meine Augen wieder ein Problem haben sich zu fokussieren.
Zur Frage: Denkt ihr, man kann das jetzt schon sagen, dass diese Brille nicht passt oder soll ich noch was warten? Ohne Prisma wäre ja richtig toll und wesentlich günstiger. Könnte es vielleicht sein, dass die letzten Brille mit Prisma zu Schwindel geführt hat, weil die sph Werte und die Achsenwerte nicht in Ordnung waren, das Prisma aber schon korrekt war?
Sprich, vllt wäre meine ganz neue Brille optimal, wenn da wieder Prisma rein kommt? Oder werden die Achsenwerte und sph Werte auch immer angepasst, je nachdem ob man jetzt Prisma rein macht oder nicht, sind diese Werte voneinander unabhängig? Hoffe ihr versteht was ich meine.
Ich hab in den letzten Jahren echt einiges an Augenärzten und Optikern durch...es ist echt ätzend habe das Gefühl keiner kann mir mal eine halbwegs optimale Brille verpassen...
Das sollte aber möglich sein!
Entschuldigung!
Ich habe deine Frage erst jetzt gerade gelesen, da ich wegen einem persönlchen Sterbefall länger nicht im Internet auf unserer Seite war.
In Deinem Fall würde ich auch gerne mal mit Dir tel. einen Austausch pflegen (oft nehme ich mir dazu ca. 2 Std. Zeit zu einem Zeitpunkt der uns Beiden passt. Das ist völlig unverbindlich und kostenlos. Ich bin ein alter Optiker-Hase. mit über 40 -jähriger Berufserfahrung, aber jetzt in Rente. Grundsätzlich kann es sinnvoll sein, auch mal zur sinnvollen Abklärung weitere Wege auf sich zu nehmen. Auch die im Internet heute verfügbaren Adresslisten sind eher Mitgliederlisten und nicht immer Empfehlungen. Manchmal hilft aber auch ein Kollege und kann einen versierteren Kollegen im Umfeld nennen, der einen größeren Erfahrungshorizont hat (anerkannter Weise). Das wird natürlich nicht jeder tun und es weiss auch nicht jeder gute Adressen. Die mir bekannten Adressen kommen aus diesem Forum und aus meiner nicht mehr so aktuellen Praxiszeit. Aber über das Befindlichkeitsmuster etc. hole ich mir oft Hinweise, die dann Ansätze zu Lösungsmöglichkeiten, zunächst über ein Gespräch bieten. Das ist vielen hier schon eine Hilfe gewesen, vor Allem versuche ich auch zu vermitteln, woran man gute fähige Anwender erkennen kann, in deren Händen man sich dann auch gut aufgehoben weiß.
Über meine hier bekannte e-mail Adresse: "mosch.pg@gmail.com" bin ich erreichbar. Sie bekommen dann meine Handy-Nr. oder ich könnte Sie auch per Festnetz kostenlos anrufen.
Viele Grüße:
Paul-Gerhard Mosch (PGM)