Forum

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Engelchen03
Verbunden: 9. Januar 2008 - 8:45
Ist das viel?

Hallo ich weiss das ihr die Frage sicherlich schon öfter gehört habt.
Ich habe auf dem rechten Augen 1.5 Prisma und auf dem linken 0.5.
Ist das denn viel lohnt es sich da eine Brille zunehmen? Weil ich
habe hier schon gelesen das wenn es zu gering ist sich nicht lohnt.
Und ich wollte es bedenken weil so eine Brille ist ja schon relativ teuer, oder?

Nun ich habe aber auch beschwerden und ich weiss nicht ob die darauf zurück zuführen sind. Oft wenn ich arbeite und mich auf etwas konzentriere dann
verschwimmt alles bzw es dreht sich so weg und dann muss ich meine Augen wieder voll anstrengen das ich was seh. Ich hab auch oft Kopfschmerzen.

Aus der Brille ist auch habe ich auf beiden Augen auch noch -0.75 und nochmal Sphäre? -0.25 auf dem Rechten und eine Achse von 60 auf dem Linken. Und bei beiden Visus 1.
Mir sagen all diese werte nicht viel. Könnt ihr mir helfen?

Mein Onkel trägt eine Brille schon seit er klein ist und er hat auch Prismen,
wo ich seine auf hatte konnte ich super sehen und es war irgendwie entspannend.

Bitte helft mir weil ich nicht weiter weiss.

Liebe Grüsse

Bild des Benutzers AgnesMaria
Verbunden: 31. März 2006 - 0:00

Viel ist relativ. Bei einem sind 0,50 cm/m viel und bei einem anderen 10 cm/m.

Ich würde es mal probieren und dann weitersehen.

LG

A.M.

In allen Grenzen ist auch etwas Positives.

 

Immanuel Kant

Bild des Benutzers Engelchen03
Verbunden: 9. Januar 2008 - 8:45

Naja, bei mir geht es eher um den Preis meine Versicherung zahlt mir an einer Brille nur 400 Franken wenn überhaupt und den Rest muss ich selber zahlen. Und wenn es wirklich so teuer sein sollte überleg ich mir das lieber nochmal.
Wie kann ich denn herausfinden ob es mir hilft oder nicht ohne soviel Geld auszugeben?

Bild des Benutzers Evi
Evi
Verbunden: 18. Oktober 2007 - 8:48

Hallo Engelchen!

Ich kenne den Umrechnungskurs für Franken nicht, aber bei uns in Österreich wird kein Cent für die Brille bezahlt!
Meine Prismenbrille würde ich NIE wieder hergeben, denn es ist eine andere Lebensqualität.
Vor der Prismenbrille habe ich eine Prismenfolie auf die Fernbrille aufgeklebt bekommen - kann man aber nicht mit der Qualität der Brille vergleichen. Jedoch hat mir schon die Folie etwas gebracht.

Liebe Grüße, Evi

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo,

Prismengläser mit Deiner Stärke kosten vielleicht gerade mal etwa100 € pro Glas, in Kunststoff, superentspiegelt, da ist dann bei Deiner Kassenleistung von 400 Franken noch eine hochwertige Brillenfassung drin.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Engelchen03
Verbunden: 9. Januar 2008 - 8:45

Vielen Dank für eure Antworten.

Dann denk ich werde ich mir wohl eine holen. Das geht ja dann noch.
Allerdings muss ich jetzt erstmal warten auf einen Augenarzt Termin..

Soll ich die dann immer tragen oder nur ab und zu?

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Prismenbrillen nach Möglichkeit immer tragen!

Warum brauchst Du einen Augenarzt? Gibt es in der Schweiz nicht auch MKH-Anwender aus dem augenoptischen Bereich? Oder zahlt Deine Versicherung nur nach ärztlicher Verordnung? In Deutschland zahlen wir auch hübsch selber unsere Prismenbrillen....von wenigen Ausnahmen abgesehen, wo die Krankenkasse dann ein wenig was übernimmt, wenn echtes Schielen vorliegt und die Prismen hoch genug sind.

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Engelchen03
Verbunden: 9. Januar 2008 - 8:45

MKH Anwender?

Also ich habe den Test bei Fielmann gemacht keine Ahnung was die hatten.
Weil der Optiker hatt gemeint ich sollte aber lieber nochmal zum Arzt gehen.

Ich warte noch auf eine Antwort von der Versicherung wenn die sagt das es auch so geht dann ist es ok.

Liebe Grüsse

Aline

Bild des Benutzers Georg Scheuerer
Verbunden: 16. Januar 2003 - 0:00

Hi,

die Schweizer Fachhochschule bietet eine sehr gute "MKH Ausbilldung".
Da müsste sich schon einer finden Wink

Greetz
Georg

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Halo aline,

du brauchst Dir also nur einen Augenoptikermeister zu suchen, der nach MKH messen kann. Ist bei Dir wohl angesagt, da Du genau die Probleme schilderst - und Dich gar mit der Prismenbrille eines anderen wohlfühlst... - die auf eine Winkelfehlsichtigkeit (assoziierte Phorie) bzw. vielleicht auch Schielen, schließen lassen.

Augenarzt ist natürlich fürs Erste immer angesagt, vor allem, wenn der letzte Besuch schon länger her war....

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers AgnesMaria
Verbunden: 31. März 2006 - 0:00

Georg Scheuerer schrieb

Hi,

die Schweizer Fachhochschule bietet eine sehr gute "MKH Ausbilldung".
Da müsste sich schon einer finden Wink

Greetz
Georg

Ich habe bei den Fielie(ou)s in Zürich nichts davon bemerkt. Also ein Gerät für die MKH war da nicht zu sehen. Aber die Preise waren dort für mich persönlich wirklich jenseits von gut und böse. Meine Bekannte hat da tatsächlich gut 400 Franken für eine banale einfache Fernbrille hingelegt mit einer no-name-Fassung. Kunststoffgläser, mittlere Entspiegelung, einfache Härtung. Gläser im Bereich 4/2 und 2/2. Durchmesser 70. Also wirklich das einfachste vom einfachsten.

In allen Grenzen ist auch etwas Positives.

 

Immanuel Kant

Bild des Benutzers Georg Scheuerer
Verbunden: 16. Januar 2003 - 0:00

Hallo AgnesMaria,

die Preise sind halt schon einen andere Welt als in Deutschland. Ich hoffe für die Schweizer das Sie auch mehr verdienen.

Nicht jeder macht da natürlich MKH - aber es gibt gute Leute. Die muss man halt auch suchen (falls Bedarf PN an mich).
Aber die Ausbildung ist schon etwas einheitlicher - weil es nur eine Fachhochschule (bis vor kurzem Fachschule) gibt. Mit einem Abschluss.

liebe Grüße
Georg

Bild des Benutzers Carlito
Verbunden: 19. November 2005 - 0:00

AgnesMaria schrieb

Georg Scheuerer schrieb
Hi,

die Schweizer Fachhochschule bietet eine sehr gute "MKH Ausbilldung".
Da müsste sich schon einer finden Wink

Greetz
Georg

Ich habe bei den Fielie(ou)s in Zürich nichts davon bemerkt. Also ein Gerät für die MKH war da nicht zu sehen. Aber die Preise waren dort für mich persönlich wirklich jenseits von gut und böse. Meine Bekannte hat da tatsächlich gut 400 Franken für eine banale einfache Fernbrille hingelegt mit einer no-name-Fassung. Kunststoffgläser, mittlere Entspiegelung, einfache Härtung. Gläser im Bereich 4/2 und 2/2. Durchmesser 70. Also wirklich das einfachste vom einfachsten.

dann waren sie wohl im falschen fielmann...der an der bahnhofstrasse in der nähe des bahnhofs besitzt sehr wohl ein gerät für mkh. und das mit den preisen scheint mir beinahe unmöglich, wenn es denn eine no-name fassung war. ich hab ja für meine fielmann-eigenmarkenbrille mit beidseitigen entspiegelten und gehärteten kunststoffgläser mit je 7 prismen gesamt 200 franken hingelegt...da frage ich mich, ob ihre bekannte die brille vergolden liess. ich lasse das mal so im raum stehen, da ich wie oben erwähnt nicht weiss, ob ihre bekannte vielleicht in oerlikon war...die fachfrau an der bahnhofstrasse ist zudem spitze und hat sich meiner in sehr professioneller weise angenommen, hat einen arzt gesucht und den kontaktiert, der allenfalls eine operation durchführen würde....

mit freundlichen grüssen.