Forum

5 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Chefkoch
Verbunden: 2. März 2023 - 17:39
Heterophorie Op

Hallo zusammen,

ich bin 50 Jahre alt und habe schon seit vielen Jahren große Probleme mit Extremer Müdigkeit, Abgeschlagenheit ,Schwindel ,Kopfschmerzen,sehr oft extreme Übelkeit, extremste Nackenverspannungen u.s.w.

Ich hatte auch das Gefühl das mit meinen Augen etwas nicht stimmt und bin mal zu einem anderen Optiker, der einen sehr guten Ruf hat, zur Überprüfung meiner Augen gegangen. 
Nach einem längeren Gespräch hat er dann umfangreiche Messungen, unter anderem auch mit der MKH Methode vorgenommen. 
Es kam heraus das ich eine Winkelabweichung von 12 cm/m habe. Ein Paar Tage später bei einer zweiten Messung am Abend,waren es 14 cm/m. 
Ich bekam eine Prismenbrille und es wurden 7 Prismem verteilt auf das linke und rechte Auge aufgeteilt. 
Es war schon eine Umstellung mit der Brille,aber meine Beschwerden ließen schnell nach. Sie waren nicht weg,aber ich merkte doch eine deutliche Entspannung. 
nach etwa zwei Wochen,wurde aber alles wieder deutlich schlechte und wir haben nochmal nachgemessen. Jetzt waren es schon 26 cm/m. Mir hat der Optiker dann empfohlen mich bei einem Arzt oder in einer Klinik vorzustellen die sich mit dem Thema beschäftigen. Er vermutete,das noch mehr Anspannung hinter dem ganzen steckt,und es eventuell operiert werden müsste. 
Ich habe mich dann auch bei einen Augenarzt vorgestellt und nach einigen Untersuchungen hat er mir auch zu einer Op geraten. Es wurde eine 20er Prismenfolie angeordnet. Diese Trage ich jetzt etwas über eine Woche und die Gewöhnung daran fällt mir schwer. Die Symtome werden wieder deutlich besser,aber durch die schlechte Sicht auf einem Auge,fühle ich mich nicht wirklich wohl damit. Ich bin auch irgendwie wackelig auf den Beinen und immer etwas benommen und schwindelig. 
Kann mir von hier jemand eine Empfehlung aussprechen,wo man sich guten Gewissens operieren lassen kann? Mir wäre auch eine Privat Praxis oder Klinik egal,wo ich die Kosten dann selbst tragen muss. Hauptsache ich muß nicht Monatelang auf einen Termin warten. Der Alltag ist so doch etwas beschwerlich und mein für mich,sehr wichtiges Hobby,kann ich so auch überhaupt nicht ausüben. 
 

vielen Dank für eine Rückmeldung. 
Viele Grüße. 

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Moin,

 

ich bin selber in Koblenz operiert worden, von Dr. Ziegler und Dr. Papoulis. Alles super gut verlaufen.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Chefkoch
Verbunden: 2. März 2023 - 17:39

Hallo Eberhard, dann mache ich mich mal schlau und schaue wegen einem Termin. Vielen Dank für die schnelle Antwort. 

Viele Grüße 

Bild des Benutzers Chefkoch
Verbunden: 2. März 2023 - 17:39

Hallo Eberhard, gibt es Erfahrungswerte darüber, wenn nach einer Op noch ein Rest an Prismen übrig bleibt, wie viele man etwa tolerieren kann, ohne erneut Symptome zu bekommen? Wahrscheinlich ist das aber auch bei jedem unterschiedlich. Wie genau bekommt ein guter Operateur die Korrektur hin? 
Vielen Dank und viele Grüße. 

Bild des Benutzers Seestern
Verbunden: 2. Januar 2015 - 14:03

Hallo Chefkoch, 

ersteinmal wäre es gut, wenn die Op gut mit Prismen vorbereitet wäre , egal ob mit Gläsern oder Folien . 
Der Operateur operiert das , was vorher die Orthoptistin  ausgemessen hat und als OP Indikation im mm zur Resektion oder Verlagerung des oder der Muskeln ausgerechnet hat .

Die Toleranz einer Unter-  oder Überkorrektur  ist abhängig von der Fusionsbreite der Augen  , die ist natürlich individuell ! 

 

 

Liebe Grüße vom Seestern