Forum

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Billa
Verbunden: 24. März 2011 - 17:47
Gleitsichtbrille mit minimalem Prisma

Hallo,

ich bräuchte mal wieder einen Rat.

Seit 7 Wochen habe ich endlich wieder eine Gleitsichtbrille, doch recht glücklich bin ich noch nicht damit.

Hier meine Werte: R +0,25, -0,75, 70, Prisma 0,5 a, Add 2,5

                              L -0,25, -0,75, 120, Prisma 0,5 a, Add 2,5

Da mein linkes Auge ziemlich unruhig war und auch das Unterlid gezuckt hat, sollte das Prisma helfen. Das wurde auch besser. Durch meine Katarakt-OP wäre für mich der Nah-und Mittelbereich besonders wichtig, doch da finde ich den Progressionskanal viel zu schmal. Es ist alles besser, aber so richtig scharf bekomme keinen Punkt. Ich war deshalb auch bei meinem Optiker, aber er meint, dass die Zentrierung in Ordnung ist. Es läge wohl daran, dass ich im falschen Winkel schaue.Eine Woche habe ich versucht zu üben, aber besser ist es nicht geworden. Ich hatte ein langes Gespräch mit ihm, wo er mir aufgezeichnet hat, wie ein Brillenglas geschliffen ist, also wie der Zylinder und das Prisma eingeschliffen wird. Alles habe ich wohl nicht verstanden aber so viel, dass dadurch der Progressionskanal immer schmäler wird. Ein Glas mit einem breiteren Kanal gäbe es wohl nicht. Das Prisma ist neu, aber meine Zylinderwerte waren früher noch höher und ich hatte keine Probleme.

Auch das Sehen in die Ferne ist nicht optimal. Es ist zwar alles scharf aber kleiner und irgendwie unwirklich. Zumindest bei Tag sehe ich ohne Brille fast genauso gut und viel natürlicher. Auch beim Fernsehen ist es ohne Brille besser. (Abstand Fernseher ca. 2 m)

Wenn ich an der Schmalseite eines Tisches sitze, sehe ich den Tisch links höher, rechts tiefer und alles fällt nach unten ab. Genauso hängt mein Herd und die Arbeitsplatten in der Küche nach vorne.

Gleiche Gegenstände in verschiedenen Höhen sehe ich zum Teil unterschiedlich groß.

Kann das alles von dem minimalen Prisma kommen?

Möchte noch hinzufügen, dass ich auch Trockene Augen habe. 

Habe mir jetzt noch eine Messung bei einem anderen Optiker geleistet der die Werte bestätigt hat, aber dem Prisma etwas skeptisch gegenüber steht. 

Vielleicht ist einfach meine Erwartungshaltung zu groß.  Wenn ich weiß, dass daran nichts zu ändern ist, werde ich mich auch damit abfinden.

Viele Grüße

Billa

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Billa,

wenn die Cat-Op nicht lange her ist, also jetzt die 1. Korrektion nach der OP vorliegt, ist es wahrscheilich ein großer Unterschied der Add. zur letzten Gleitsichtbrille vor der OP.

Dadurch schwindet das Gesichtsfeld stark. Die Achsenlagen der HH-Verkrümmung, die jetzt übrig ist, sind schräg, das kann die schiefe Ebene ausmachen.

Das geringe Prisma kann diese Schweirigkeiten nicht machen, aber gehe bitte wieder zu dem Optiker, der die Brille gemacht hat. Eventuell kann er Dir bessere Gleitsichtgläser im Umtausch mit entsprechendem Aufpreis machen, falls Du noch nicht eine Spitzentechnologie hast.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Billa
Verbunden: 24. März 2011 - 17:47

Hallo Eberhart,

meine Cat-OP liegt schon 1 1/2 Jahr zurück. Da bei mir damals dadurch eine Diff. von fast 3 Dioptrien entstanden ist, wurde vor einem halben Jahr eine PRK gemacht. Da seit Anfang Juni meine Werte stabil sind, habe ich mir endlich wieder eine Gleitsichtbrille angeschafft. Vor der OP hatte ich die gleiche Add, nur die Achse war bei 154 und 28. Meine alten Gläser waren von Zeiss, die neuen sind von Essilor, da Zeiss mit der Add.Probleme hatte und angeblich 2x falsch geliefert hat. Spitzentechnologie habe ich nicht, da ich erst sicher sein muß, dass sich meine Werte endlich nicht mehr ändern, aber sie sind gut entspiegelt, dünn und leicht.

Was für Gläser würdest Du mir empfehlen?

Was soll ich bei meinem Optiker ansprechen?

Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, den Übergangsbereich komfortabler zu machen?

Viele Grüße

Billa

 

 

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Billa,

eine PRK vor einem halben Jahr das bedeutet, dass Deine HH noch lange nicht stabil ist. In der Regel braucht man fast ein Jahr.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Billa
Verbunden: 24. März 2011 - 17:47

Hallo Eberhard,

die PRK war schon im November, doch im März hatte ich noch einen Riß in der Hornhaut. Du konntest mir damals gute Tipps geben. Nachdem meine Werte über  4 Wochen konstant waren, wagte ich mich an eine Gleitsichtbrille. Mir geht es damit auf alle Fälle besser als ohne. Die Probleme können sicher mit der Zeit ausgebügelt werden.  

Bevor ich meinen Optiker in den Wahnsinn treibe, werde ich mich noch mal 4 Wochen in Geduld üben.

Danke und viele Grüße

Billa

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Billa,

ich kenne ja die Problematik wegen eigener PRK´s sehr gut. Ich fürchte tatsächlich, dass sich die Werte nochmal irgendwann ändern. Aber es hilft ja nichts, denn gut Sehen willst Du ja auch.

Ich habe nach jeder OP 4 mal neue Gläser bekommen. ( für micht nicht so schlimm, bin ja Augenoptikermeister) Wink

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Billa
Verbunden: 24. März 2011 - 17:47

Hallo Eberhard,

bevor ich zu meinen Optiker gehe, hätte ich noch eine Frage bezgl. des Prismas. Wird dadurch der Progressionskanal noch schmäler? Würde es Sinn machen bei einem anderen Optiker einen MKH-Test machen zu lassen?

Wie würdest Du vorgehen? (Evtl. bestimmte Gläser)

Beim linken Auge haben sich meine Beschwerden auch gebessert, aber beim rechten Auge habe ich das Gefühl, daß es sich, speziell  in der Nähe mehr anstrengen muß. Rechts kann evtl. schon wieder eine kleine Änderung eingetreten sein, da ich ohne Brille in die Ferne besser sehe, als mit.

Was mir auch zu Denken gibt, ist, daß ich beim Autofahren oft zu weit nach rechts komme.

Vielen Dank für Deine Antwort

Billa

Bild des Benutzers Billa
Verbunden: 24. März 2011 - 17:47

Hallo,

vielleicht kann mir jemand meine Fragen beantworten, da ich von Eberhard noch keine Antwort bekommen habe. Ich möchte ja nicht aufdringlich sein, aber mich beschäftigt vor allem die Frage nach der Platzeinschätzung beim Autofahren.

Kann das Problem von dem kleinen Prisma kommen? Vorher hatte ich noch keine Brille mit Prisma. Evtl. ist die Gleitsichtbrille nicht richtig zentriert, im Mittelbereich sehe ich eigentlich nie richtig scharf. (Lt. Optiker ist alles bestens) Oder liegt es nur an den Gläsern, die zwar einen breiteren Progressionskanal haben, aber doch nicht die teuersten sind. Sobald sich meine Sehschärfe stabilisiert hat, möchte ich doch hochwertigere haben.

Gibt es Gläser mit guter Verträglichkeit und größeren Sehfeldern, vor allem im Mittelteil?

Danke für Euren Rat

Billa

Bild des Benutzers Schack
Verbunden: 23. September 2009 - 16:01

...Verstehe nicht, was es für Sinn macht Gleitsicht mit Prisma zu kombinierern, außer um noch ein Paar chromatische Aberrationen dazuzubekommen und die Brille teuer zu machen. Da kann man auch einfach n Milimeter höher oder tiefer gucken und das Prisma is überflüssig. Wenn du mit der Brille nicht gut siehst, gib sie zurück. Ich denke ist nicht zu beantworten, woran das liegt.

Bild des Benutzers Burkhard Schlinkmann
Verbunden: 7. November 2000 - 0:00

Moin zusammen,

Da gibts ne ganze Auswahl von Kriterien, die dazu fuehren, dass man solche Seheindruecke bekommt.

Veraendere bittemal die Vorneigung. dh. Buegel etwas hoeher halten, als das Ohr sie traegt, oder tiefer, als die Buegel aufliegen. Veraendert sich der Seheindruck? Wenn ja, besser/schlechter?

Nahzusatz zu hoch. Dann kann auch dein Seheindruck zustande kommen

Zentrierung, Refraktion, Durchbiegung der Fassung

Habituelle Kopf und Koerperhaltung

 

 

 

Schack

???????

 

Gruss Burkhard

Bild des Benutzers Paul-Gerhard Mosch
Verbunden: 26. Juli 2002 - 0:00

eberhard ist noch in urlaub.

ein prisma von 0,50 pro seite dürfte kaum einfluss nehmen, eher die dinge, die eberhard schon beschrieben hat.

Viele Grüße:

Paul-Gerhard Mosch (PGM)

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Schack,

es ist oftmals das berühmte kleine Prisma, welches die Gleitsichbrille erst verträglich macht, besonders im Nahbereich...ich spreche da grad aus aktueller eigener Erfahrung...

LG

Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Billa
Verbunden: 24. März 2011 - 17:47

An alle, de mir geantwortet haben,

mein Optiker hat nochmal gründlich nachgemessen. Es ist wohl so, daß ich auf das Prisma sehr stark reagiere und es ohne vielleicht besser ist. Außerdem hat sich die Stärke auf dem rechten Auge wieder leicht verändert. (Zyl. und Achse) In 2 Wochen soll ich nochmal zum nachmessen kommen.

Viele Grüße

Billa