Forum

12 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Grisu01
Verbunden: 4. Dezember 2008 - 23:24
Frage zu Werten

Hallo!

 

War heute beim Optiker und das sind die herausgekommenen Werte.

R +0,25 -0,25 0°

L plan -0,25  0°

Was sagen mir diese Werte. Ist da eine Brille sinnvoll, mein Optiker meinte nein.

Gruß Grisu01

Bild des Benutzers Labormaus
Verbunden: 31. Mai 2010 - 7:08

Hallo Grisu01,

vielleicht musst Du noch kurz dazu schreiben, warum Du beim Optiker warst, ob Du Beschwerden o.ä. hattest...

Bild des Benutzers Grisu01
Verbunden: 4. Dezember 2008 - 23:24

ok, kann ich gerne machen.

Ich dachte einfach so alle 2 Jahre kann man ja mal einen Sehtest machen und bin dann einfach mal rein. Man hört ja immer wieder, dass Leute im Alter schlechter sehen und es gar nicht mitbekommen.

Zum anderen hab ich bei meinem letzten Sehtest in der Firma mit diesen Ringen zwar alle Ringe erkannt, aber in der untersten Reihe mit dem rechten Auge waren die leicht verschwommen und da wollte ich halt auch wissen, wie schlimm dann die Sehschwäche ist.

Will halt nun mal erfahren, was denn diese Werte bedeuten.

 

Gruß Grisu01

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Grisu,

Du hast eine leichte geringe übersichtige Hornhautverkrümmung rechts und das gleiche als gerinste kurzsichtige Hornhautverkrümmung links. Statt Hornhautverkrümmung sollte man aber auch lieber Astigmatismus(Stabsichtigkeit) sagen

Die Werte können bei schlechter Beleuchtung geringe Störungen hervorrufen, bei Tageslicht kaum.

 

Gruß

Eberhard

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Grisu01
Verbunden: 4. Dezember 2008 - 23:24

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Macht es Sinn mit diesen Werten eine Brille machen zu lassen. Im Alltag merke ich keine Beeinträchtigung, aber ich bin sehr oft nachts mit dem Auto unterwegs. Hat das da irgendwelche Auswirkungen.

Gruß Grisu

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo,

ich kann mir vorstellen, dass Du Nachts eine Sehverbesserung erfährst mit einer Brille.

Gruß

Eberhard

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Grisu01
Verbunden: 4. Dezember 2008 - 23:24

Hallo!

Dann werde ich mal schauen, ob ich mir eine Brille machen lasse. Kann ich da zu jedem Optiker gehen und sagen, dass ich mit genau diesen Werten eine Brille haben möchte oder messen die da immer nach. Ich habe keine Lust da komisch angeschaut zu werden, da ich mit so niedrigen Werten komme, wo mein der Optiker bei dem ich den Sehtest gemacht habe meinte ich hätte super Augen. Würde halt schon gerne wissen, ob ich wirklich nachts bei Autofahren eine Verbesserung sehen würde.

Mir fällt da noch eine Frage ein. Rechts habe ich ja einen positiven Wert, dass würde ja heißen ich müsste Weitsichtig sein oder.

Gruß Grisu

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

"Mir fällt da noch eine Frage ein. Rechts habe ich ja einen positiven Wert, dass würde ja heißen ich müsste Weitsichtig sein oder."

 

Das habe ich Dir schon geschrieben.

Gruß

Eberhard

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Grisu01
Verbunden: 4. Dezember 2008 - 23:24

Erst mal vielen Dank und großes Lob an das Forum hier. Fachlich kompetente Antworten bekommt man ja leider nicht immer, bei dir schon Wink

Wegen der Weitsichtigkeit hast du recht. War da ein wenig verwirrt. Sorry, wollte nicht doppelt fragen.

Wie sieht es denn mit der anderen Frage von mir aus, also mit der Frage ob mich ein Optiker nicht auslacht, wenn ich mit den geringen Werten eine Brille haben möchte. Hatte da vor 2 Jahren schon mal schlecht Erfahrung gemacht und keine Lust das noch mal zu erleben. Kommt das öfter vor im Geschäft. Dann hör ich auch auf zu fragen.

Gruß Grisu

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Grisu,

 

wenn jemand mit einem aufgeschriebenen Wert der Brillenstärke (egal worauf es steht) wird trotzdem von mir gefragt, ob ich diesen Wert noch  überprüfen darf.  Wenn das verneint wird, mache ich eine Brille mit diesen Werten, ohne dass ich die Verantwortung für die Richtigkeit der Stärken übernehme.

Diese Vorgehensweise ist meiner Meinung nach die einzig richtige. Niemand soll in den Prüfraum gezwungen werden, aber aufgeschriebene Werte dürfen auch hinterfragt werden.

 

Gruß

Eberhard

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers donquichote
Verbunden: 30. September 2004 - 0:00

Hallo Grisu01,

 

vorab, damit Du meinen Beitrag einschätzen kannst: Ich bin kein Augenoptiker.

 

Es ist vielleicht einfach nur Ehrlichkeit des Augenoptikers, wenn er Dir bei Deinen glücklicherweise sehr geringen Werten keine Brille verkaufen will, obwohl er damit sein Geld verdient. Es ist fraglich, ob bei solch geringen Werten die Nachteile einer Brille (Reflexe, Ungenauigkeiten, Gestell auf der Nase - lasse Dir das von einem Fachmann erklären) womöglich nicht die Vorteile einer geringfügigen Sehverbesserung aufheben.

 

Als Beispiel meine Werte:

sph +0,75 cyl -0,5 (oder cyl -1,0)

sph +0,75 cyl -1,5 (oder cyl -1,75)

(Habe die Werte gerade nicht griffbereit.) Inzwischen noch eine kleine altersbedingte Addition.

 

Ich trage meine Brille nicht ständig. Wenn ich z.B. bei Sonnenschein im Freien bin, dann merke ich wenig, es sei denn, ich achte darauf. Hingegen schlägt der Sehfehler bei schlechtem Licht (z.B. bei künstlichem Licht am Abend oder im Winter) oder in bestimmten Situationen sehr wohl zu Buche. Wobei ich da dann auch gerade den Unterschied zwischen rechts und links sehr gut merke. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass es etwas von meinem jeweiligen Zustand abhängt, wie stark ich den Sehfehler bemerke. Aber da ist eh jeder ein bisschen anders.

 

Allerdings gibt es anscheinend auch Leute, die jede 0,25-cyl-Veränderung bemerken. Auch ich meine den Unterschied zwischen den Werten mit bzw. ohne Klammer (s.o.) sehen zu können.

 

Vielleicht gehörst Du halt zu den besonders "empfindlichen" Leuten, vielleicht stellst Du jedoch nach Kauf einer entsprechenden Brille fest, dass es vielleicht gar nicht soviel bringt, bei diesen Werten ein Nasenfahrrad zu tragen. Frage halt einfach mal den Optiker vor Ort, lasse Dir die Werte (die der brillenverkaufende Optiker am besten noch mal selber ermittelt - siehe Eberhard Luckas oben) in eine Testbrille einbauen und schaue durch, vielleicht in einem abgedunkelten Testraum, so dass Du ganz grob abschätzen kannst, ob eine Brille bei nächtlichen Autofahrten was bringen könnte. Übrigens trage ich meine Brille natürlich beim Fahren eines KFZ!

 

Wie wurden die Werte denn ermittelt? Mit einem richtig anständigen Sehtest (kleiner Raum, verschiedene Tafeln mit Zahlen, Buchstaben etc) oder hast Du nur mal schnell für eine Minute in einen Automaten geschaut, der dann einen Zettel ausspuckte? Diese Automatentests kannst Du eh knicken, die sollten einem Optiker nur zur ganz groben Orientierung dienen, z.B. wenn es sich um einen neuen Kunden handelt, der bisher keine Brille hatte oder so.

 

Lass mal von Dir hören,

donquichote

Bild des Benutzers Grisu01
Verbunden: 4. Dezember 2008 - 23:24

@donquichote

Es war schon so ein richtiger Sehtest mit diesem großen Gerät. Da hab ich ja auch direkt den Unterschied gesehen, wenn er ein passendes Glas davor geschoben hat. Ich würde sie auch nur in speziellen Situationen benutzen, zum Beispiel wenn ich nachts lang unterwegs bin. Das die Werte sehr gering sind ist mir auch durchaus bewusst, denke aber wenn eine Verbesserung geht, warum nicht. Ich wäre davon ja nicht abhängig und in manchen Situationen ist eine Brille ja auch ganz hübsch.

Hab auch einfach das Gefühl nach so einem Test mit diesen Ringen, bei denen ich mit dem einen Auge in der untersten Zeile nicht ganz scharf gesehen habe, das ich es auch im Alltag merke, dass ein Auge schwächer ist als das andere. Hätte ich diesen Test nie gemacht würde ich es wahrscheinlich auch nicht merken.

War inzwischen bei einem Optiker mit dem i.scription, da kamen ähnliche Werte raus wie beim ersten Optiker. Er hat dann auch noch mal eine normale Refraktion gemacht und gesagt er kommt bei beiden Augen auf 0 raus. Hab mich dabei aber irgendwie nicht wirklich wohl gefühlt, beim ersten Optiker hab ich eine Verbesserung erkennen können wenn er was davor geschoben hat und nun nicht. Hatte das Gefühl, dass wenn ein Optiker wegen geringer Werte keine Brille verkaufen kann gibt er sich weniger Mühe. Mal sehen ob ich irgendwann ein sympatischen Optiker finde, der mich versteht. Also werde ich wohl in der nächsten Zeit ohne Brille bleiben.

Gruß Grisu