Forum

6 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers granosana
Verbunden: 14. Januar 2006 - 0:00
Exo-Doppelbilder und noch immer keine passende Brille

Liebes Forum,

bevor ich die Hoffnung aufgebe, würde ich gerne meinen Fall hier nochmals vorstellen und um Interpretationshilfen sowie Hinweise zum weiteren Vorgehen bitte.

Zunächst die harten Daten
seit Mai 2006
R -5,25 sph -1,5 cyl 141° A 4,78 Pr 354° B
L -7,25 sph -0,5 cyl 34° A 4,78 Pr 174° B

seit Ende Februar 2007
R -7,25 sph +1,25 cyl 51°A 6,0 Pr 339° B
L -8,00 sph + 0,25 cyl 101° A 6,5 Pr 180° B

Nun meine Beobachtungen
Allgemein
Zunächst 2 Monate keine Kopfschmerzen mit der neuen Brille, jetzt fängt es langsam wieder an.
Schnellen Bewegungen (einfahrende S-Bahn) kann ich auch mit der neuen Brille überhaupt nicht mehr folgen.
3D-Sehen mässig, das Treppensteigen macht auch nach 2 Monaten noch Probleme.
Schlafbedürfnis durchgängig sehr hoch.
Nicht kompensierbare Doppelbilder im Randbereich der Brille.
Ein Versuch im Januar mit einer Nahbrille mit 24Prismen war gescheitert. Das Bild war unscharf und ich habe die Brille nicht als Ent- sondern als Belastung empfunden.

Nähe
Doppelbilder treten seltener auf als früher. Manchmal wird das Bild nur unscharf, aber nicht doppelt. Bei stärkerer Ermüdung dann aber unscharf und doppelt (Exo-Abweichung). Generell wird Naharbeit (PC und Lesen) als anstrengend empfunden. Ich gebe häufig dem Bedürfnis nach, ein Auge abzudecken, dann ist die Schrift deutlich schwärzer und ruhiger (es laufen keine Schatten mehr durchs Bild)

Ferne
Ausschließlich Fernsicht wird auch als anstrengend empfunden. Nach halbtägigen Freilauf, bin ich froh endlich wieder in geschlossene Räume zu dürfen.
Beim entspannten „leeren“ Blick in die Ferne (über 10m) gerät das Bild durcheinander und wird doppelt. Diese Doppelbilder sind im Gegensatz zu den Nahdoppelbildern, sehr unruhig und instabil. Ich kann sie nicht lange halten und deshalb nicht sagen um was für eine Abweichung es sich handelt. Ich vermute allerdings, dass es eine Eso-Abweichung (!) ist.
Gelegentlich empfinde ich es entspannend über den Brillenrand hinweg in die Ferne zu sehen. In der Zeit vor den Prismen hat der Blick nach oben immer höllisch weh getan.

Meine Beobachtungen verwirren mich total. Kann jemand mit beim Interpretieren helfen?
Vielen Dank fürs Lesen und ggf. auch für Tipps und Hinweise.
G.

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Granosana,

ich habe Dir eine PN geschrieben, zu Deinen Werten und Deiner Problematik sollten sich hier lieber die Fachleute äußern, da bin ich überfragt.

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Georg Scheuerer
Verbunden: 16. Januar 2003 - 0:00

Hallo granosana,

erstmal schön wieder mal von dir zu hören. Allerdings wäre es mir bzw. uns echt lieber gewesen du könntest was positives über deinen visuellen Status berichten.

Interpretation ist leider schwierig da uns leider sehr viel Infos abgehen.

Microschielen oder seltene Schielformen sollten ausgeschlossen werden.

Es ist natürlich möglich dass die Werte nicht stimmen - manchmal kommt durch das lange abdecken eines Auges(bei mon. Refra) oder anderen ungünstigen Gegebenheiten zu falschen Ruhelagen sprich falschen Werten (z.B. latentes Aus- und Umschaltphänomen).

Was sagt denn dein Augenoptiker dazu??!
Evtl. kann er die Ergebnisse der Funktionsteste aufschreiben, dann wären wir etwas schlauer!
-> z.B. Akk. (bin. und mon.) sowie Fusionsbreiten etc. !!!!!! alles was du kriegen kannst

Doppelbilder im Randbereich - trat das mit anderen Brillen auch auf???

o.K. hab jetzt keine Zeit mehr-> sorry wegen den "Gegenfragen"
wenn mir noch was einfällt schreib ich wieder! muss mir das ganze noch durch den Kopf gehen lassen.

Grüße und nicht aufgeben
Georg Scheuerer

achja falls Esoabweichung siehst du das rechte Bild mit dem rechtem Auge - falls du es noch nicht gewusst haben solltest aber wahrscheinlich scho! )

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Granosana,

eventuell ist die halbe Dioptrie Stärkenänderung auf beiden Seiten Schuld an der Misere. Zuviel Minus indiziert mehr Eso, was Du nicht bekommen hast, aber so etwas muß unverträglich sein.

Dann ist vielleicht der Abstand der Gläser vom Auge, der sog. Scheitelabstand anders als bei der alten Korrektion.

Alles andere hat Georg schon gefragt und gesagt.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers Steen Aalberg
Verbunden: 15. Januar 2007 - 17:09

Hallo Granosana,

Ein Vorschlag
Ich denke du solltest dich erstens eine besondere Brille angepasst für lesen und Computerarbeit besorgen (auch wenn du erst 14 Jahre wäre). Bei hochgetriebener Myopie sind die Nah-Funktionen oft nicht durch die Abstand-Kompensation für guten Sehkomfort ausreichend. Die theoretische Grundlage für deine bisherige Brillenkompensation dürfte wohl auch mal überlegt werden, als dein Problem vielleicht außer dessen Rahmen fällst.
Steen

Bild des Benutzers granosana
Verbunden: 14. Januar 2006 - 0:00

Liebe AOs! Liebe Kerstin!

Vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich werde euch den Bericht aus der Uni-Klinik abtippen. Allerdings schaffe ich es erst nächste Woche (bei den vielen Fremdwörtern brauche ich ein bisschen Ruhe)

@Eberhard Die sph. dürften stimmen. Eine objektive Refraktion unter Cycloplegie beim AA im September 2006 ergab
R -6.0 -1.0 136
L -7.0 -0.75 20

Vielen Dank für die Hilfe
G.