Forum

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers tincka
Verbunden: 13. Februar 2007 - 21:42
Doppelbilder nach Ohrfeige

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach Antworten, und hoffe, daß ihr mir weiterhelfen könnnt!!

Ich habe anfang Dezember von einem netten Zeitgenossen eine Ohrfeige kassiert ( mit Gehirnerschütterung und Schleudertrauma) und habe seit dem Doppelbilder. die ersten vier Wochen permanent, Jetzt kommen sie meistens erst gegen Abend,
( wenn müde, viele bewegte Bilger, )

Die Ärtzte meinten es könnte irgendwann wieder weggehen, da ich bis dahin keine Probleme hatte. Habe allerdings nicht das Gefühl, das ich wirklich ernst genommen werde, selbst in der Augenklinik. Bekam eine Prismafolie mit 6. meine Sehstärke war jedesmal anders. Von -o,25 bis -o,75.

Habe jetzt auf raten meines Optikers ( nachdem ich jetzt eine Lesebrille auf einmal tragen muss o,75 ), nochmals eine Sehschule besucht und eine Stunde MKH hinter mir. Soll nun eine Brille mit Prisma (12) tragen und Sehstärke 0,75, nach ihrer Meinung werde ich das Schielen nie wieder los!!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Ist es wirklich Möglich, das man nach einer \"normalen\" Ohrfeige ein Leben lang doppelt sieht?? Ich kann es noch nicht glauben, und ich bekomme auch keine Aussagen vom Arzt, \" könnte sein blush \" !?

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo Tincka,

ich würde an Deiner Stelle erst mal einen guten Orthopäden oder auch Physiotherapeuten aufsuchen. Schleudertrauma heißt, daß die Halswirbel belastet wurden. Verlagerte Halswirbel führen fast immer zu einer Winkelfehlsichtigkeit, vor allem Höhenfehler treten auf.
Durch gezielte, sanfte manuelle Therapie im HWS-Bereich könnten Deine Probleme beseitigt werden, die ja erst nach dieser leidigen Sache anfingen.
Viel Glück. )

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers tincka
Verbunden: 13. Februar 2007 - 21:42

Hallo Eberhard,
danke für den tollen Tip!! werde ich gleich umsetzen.
Nun ist die Brille schon in Bearbeitung und soll noch diese Woche kommen. Soll ich sie trotz Physiotherapie erstmal tragen, wenn ich sie brauche am Abend oder Autofahren? Schadet sie mir, weil dann die Augenmuskeln erschlaffen?

Bin kurz vorm Wahnsinn, weil bin ewig müde und unkonzentriert, die Augen brennen und bin nervös und gereizt:angry: . Unter 9 Stunden schlaf bin ich den ganzen Tag zu nichts zu gebrauchen, fange dann schon sehr früh das Schielen an. :blink: Möchte endlich wieder "normal " leben und arbeiten können!!

Gruß Tincka

Bild des Benutzers Paul-Gerhard Mosch
Verbunden: 26. Juli 2002 - 0:00

Hallo Tincka,

was heißt viele bewegte Bilder bei Müdigkeit? Heißt das mehr als zwei Bilder (Doppelbild-Seheindruck)?

Wenn Eberhard mit seiner Vermutung richtig liegt (wer weiß das aber schon, immerhin wäre dies natürlich toll!) müsste die Brille unverträglich sein und sie wäre insofern verfrüht angefertigt worden. Das wäre dann ein finanzieller Schaden, nicht mehr.

Anders verhält es sich jedoch, wenn die Erschütterung ein bislang (mühsam) auskompensiertes System aus dem Lot gebracht hätte und eine echte Winkelfehlsichtigkeit nur offen gelegt hat (durch Dekompensation). Dann sollte die Brille nach erster Eingewöhnung positiv empfunden werden und die Massnahmen im Bereich der Halswirbel sollten diese Verträglichkeit der Brille nicht direkt negativ beeinflussen können.

Allerdings teile ich die Aussage der Kollegin nicht, dass eine Kompensation nie wieder stattfinden könne. Dies ist ganz sicher sogar bei höheren Fehlwerten denkbar und möglich, wenn eine Brille gute Entlastung verschafft und das System zur Ruhe kommt. Im übrigen beschreibst Du in Deinem Verlauf ja auch jetzt schon Besserungen, selbst ohne die Hilfe eines Brillenausgleichs.

Warte erstmal beide Ergebnisse ab und melde Dich bitte wieder.

Viele Grüße:

Paul-Gerhard Mosch (PGM)

Bild des Benutzers tincka
Verbunden: 13. Februar 2007 - 21:42

Hallo Paul- Gerhard,
viele bewegte Bilder heißt Autofahren, TV-schauen, Computerspiele etc.also alles wo das Auge schnell reagieren muß oder gereizt wird wie Lichter.

Müde heißt, gegen abend!

Ich will ein latentes schielen bei mir nicht ausschließen, ist halt nie untersucht worden und hatte keine , zumindest bewusten, Beschwerden.

Nach dem Vorfall habe ich extreme Doppelbilder, das heißt, wenn ich abends mit meinem Hund ging, hatte ich dann immer "zwei" Hunde dabei. Einer ging nach links, der andere nach rechts auf der Weggabelung die vor mir lag.War echt übel.

Nun habe ich hauptsächlich Spannungen um die Augen herrum und das Autofahren wird gegen Abend echt schwierig. " Echte" Doppelbilder sind es nicht mehr, bzw, selten, aber der Zusatand ist jetzt ziemelich konstand. Kann auch nur noch mit der Lesebrille ( 0,75 ) arbeiten und benutze sie auch am abend fürs Fernsehen, ist wesentlich entspannter, wenn auch nicht ganz toll! ( Notlösung )

LG Tincka

Bild des Benutzers Paul-Gerhard Mosch
Verbunden: 26. Juli 2002 - 0:00

Hallo Tincka,

dann ist ja alles klar.

Warten wir "Brille" bzw. die "Physiotherapie" jetzt mal ab. Bessern sollte sich da jedenfalls einiges! Alles Gute - erstmal, ich bin jedenfalls guter Hoffnung!

Bis bald!

Viele Grüße:

Paul-Gerhard Mosch (PGM)

Bild des Benutzers Steen Aalberg
Verbunden: 15. Januar 2007 - 17:09

Hallo Tincka,

In Fälle wie deine mit Gehirnerschütterung und Schleuderschaden ist Visualtraining sehr oft ein guter Option. Ich habe solsche Fälle über die Jahren mehrmals gesehen, die sich dadurch 100% erholt haben. Wenn keine Physiologische Schaden auf den Augenmuskeln vorliegt, sind deine Möglickeiten echt gut.

Gruss
Steen

Bild des Benutzers tincka
Verbunden: 13. Februar 2007 - 21:42

Hallo zusammen,

eure Aussagen machen mich wirklich Glücklich!!!laugh

Jetzt kann ich doch noch für die Zukunft hoffen. Die Brille kommt leider erst nächste Woche. Ich werde sie gerne tragen, weil ich jetzt weiß, daß es wohl nicht für immer sein wird. " Die Hoffnung stirbt zuletzt!";)

Schönes Wochenende

Tincka

Bild des Benutzers tincka
Verbunden: 13. Februar 2007 - 21:42

Hallo,
habe jetzt seit gestern meine Brille. funktioniert gut, habe aber den Eindruck, das ich in der ferne nicht 100%tig scharf sehe. weiß nicht ob es an den Prismen liegen kann. Habe nun auch meine genauen werte laut Gutachten

Abweichung der Augenachse nach innen um mehr als 15,00 cm/, ( > 15,00/m Basis außen ), sowie um 1,00 cm/m rechts Basis oben.

Es wir in Zukunft über eine operative Augenmuskelverlagerung spekuliert, da die Werte so hoch sind.

Brillenpass
Ferne rechts /links +0,75, cylinder -0,25
Prisma rechts / links 3,5 cm/m Basis außen
rechts 0,5 cm /m Basis oben
links o,5 cm/m Basis unten

habe ich wirklich noch eine Chance ohne Brille oder OP???S

LG Carina

Bild des Benutzers Kerstin Harms
Verbunden: 10. April 2002 - 0:00

Hallo Carina,

so wie es scheint, ist Deine Winkelfehlsichtigkeit - sei es durch die Ohrfeige, oder durch Stress allgemein - nun erstmals in Deinem Leben entgleist. 15 Prismen ist schon eine Menge als Erstkorrektion. Ich denke aber, früher oder später hättest Du diese Probleme eh bekommen. Gib Dir 1 - 2 Wochen Zeit, um Dich an die Brille zu gewöhnen. Vielleicht gibt sich auch noch Einiges, wenn Deine HWS wieder richtig mobilisiert wurde.

Mit Brille ist eine Wf aber gut zu korrigieren - so ab 20 Prismen wird es dann problematisch, diese Werte in Gläser zu packen. Wenn die Werte mind. ein halbes Jahr lang stabil sind, kann und sollte man über eine OP nachdenken. Ich tue das selbst auch zur Zeit.....

Viele Grüße
Kerstin

Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!

Bild des Benutzers Paul-Gerhard Mosch
Verbunden: 26. Juli 2002 - 0:00

Hallo Tincka,

Du hast von Deinem AO erstmal eine Teilkorrektion in die Brille bekommen. Dies kann -je nach Messdurchgang- durchaus ein sinnvoller Schritt sein. Außer dem gefundenen kompletten Höhenwert wurde gerade mal die Hälfte des Seitenwertes in die Brille integriert. (7,5 cm/m Gesamtwirkung).

In den nächsten Wochen sollte sich zeigen, ob dieser Wert Dein Sehen deutlich besser stabilisiert. Auch die Schärfe muss sich wieder optimal einstellen.

Alles Gute!

Viele Grüße:

Paul-Gerhard Mosch (PGM)