Forum

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers bwopti
Verbunden: 15. Mai 2007 - 17:39
Brillenglasveränderung

Seit Herbst 2006 habe ich meine erste Gleitsichtbrille mit Prismen. Hatte bei der Billdschirmarbeit ständig Kopfschmerzen. Nach anfänglichen Schwierigeiten beim Nahsehen lief alles prima. Nun kommen die Schwierigkeiten am PC wieder. Kann es sein, daß ich stärkere Prismen brauche???

Meine Brillenwerte sind folgende
L -0,5 -0,75 175° P -1,25 Add. +2,5
R -0,5 -2,00 10° P -1,25 Add. + 2,5

2. Frage wenn ich mir eine Lesebrille zulegen würde welche Werte hätte diese dann??

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo,

zuerst einmal ist es jetzt ein gutes halbes Jahr her, daß die Prismen gemessen wurden. Der Zeitpunkt für eine Überprüfung der Werte ist jetzt da.
Es kann gut sein, daß die Augen nach mehr Prisma "verlangen".

Die reine Lesebrillenstärke ist abhängig vom Arbeitsabstand. Die Nahstärke in Deiner jetzigen Brille ist

R +2,0 -2,0 10
L +2,0 -0,75 175 jeweils mit den Prismen.
Aus Deiner Angabe P -1,25 ist nicht ersichtlich, welche Richtung das Prisma hat. Prismen werden nicht mit + oder - angegeben, sondern in cm/m oder pdpt mit Angabe der Basisrichtung.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers bwopti
Verbunden: 15. Mai 2007 - 17:39

Die genaue Angabe der Prismen weiß ich leider nicht. Habe aber bei dem Kreuz Test das Kreuz nicht mittig sonder zu weit rechts gesehen. Bei dem ersten Test wurden 2,5 gemessen und bei dem zweiten Test ( 3 Tage später am frühen Morgen ) 1,25. Der Optiker meinte dann man sollte es erst einmal mit 1,25 versuchen. Der Erfolg war ja dann auch da, aber wie gesagt jetzt treten die Schwiegrigkeiten (besonders bei der PC Arbeit ca. 5-6 Std. täglich) wieder auf. Wäre natürlich krass wenn ich neue Gläster brauchte, denn eine die Brille war sehr teuer. Ich würde es dann wahrscheinlich ersteinmal mit einer neuen Lesebrille versuchen. Diese benutze ich nur zu Hause und ich denke auch da brauche ich eine stärkere.

Wie kann es überhaupt sein, daß im alter von 58 Jahren eine Winkelfehlsichtigkeit festgestellt wird und diese dann auch noch schlimmer wird???

Bild des Benutzers felicitasks
Verbunden: 5. Mai 2007 - 10:58

Hallo,
ich bin kein Fachmann, sondern eine "Betroffene".
Mir wurde gesagt, dass man am Anfang möglicherweise aller halben Jahre korrigieren muss, manchmal auch eher.
Bei mir ist es schon so schlecht, dass das linke Auge schon gar nicht mehr richtig mitgeschaut hat. Ich habe sehr großen Höhenunterschied, der mit Sicherheit einiger Korrekturen bedarf.
Ich merke auch schon wieder Probleme, die ich ohne Prismen hatte, es kommt nach und nach alles wieder.
Aber ich habe meine Prismen erst seit ca. 5 Wochen, da warte ich noch etwas, ist ja leider auch eine Frage der Finanzen, wenn man andauernd neue Gläser brauch.

Also wenn die Probleme wieder voll da sind und so ein halbes Jahr rum, würde ich zu Überprüfung gehen.

LG
Karola

Bild des Benutzers bwopti
Verbunden: 15. Mai 2007 - 17:39

Hallo Karola,

danke für die Nachricht. Werde doch mal zum Optiker gehen und eine Augenüberprüfung machen lassen. Am meisten plage ich mich am PC, in der Ferne habe ich keine Schwierigkeiten. Ist das normal??

LG

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo bwopti,

Die 2. Messung war nicht zum richtigen Zeitpunkt. Zwischen Erstmessung und Zweitmessung müssen mindestens 2 Wochen liegen. Das visuelle System ist durch die Messung angeregt worden und dieser Zustand ist erst nach ca. 2 Wochen wieder auf Anfang gesetzt.

Damit sind die gefertigten Prismen offensichtlich zu schwach.

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers felicitasks
Verbunden: 5. Mai 2007 - 10:58

Hallo,

@ Herr Luckas
Bei mir wurde die 2. Messung10 Tage nach der ersten gemacht und da meinte der Optomist, es darf höchstens 2 Wochen dazwischenliegen.
Wenn man nun schon Prismen hat, muss man zur Überprüfung dann auch wieder 2 Mal zum Messen gehen?
Bei den verschiedenen Ansichten weiss man als Laie gar nicht so richtig, wie man sich manchmal verhlten soll.

@bwopti
Bei mir ist das auch so, aber PC-Arbeit ist ja sowieso anstrengend und von Natur aus sind die Augen ja auch nicht für soetwas geschaffen.
Ich denke mal, jeder der am PC arbeitet oder viel zu tun hat, holt sich für seine Augen einen Schaden. Der Mensch wurde halt nicht unbedingt für den großen Fortschritt geboren. In vielerlei Hinsicht bleibt die Gesundheit auf der Strecke.
Und bei Dir und Deinem Job ebenso wie bei mir überwiegend die Augen und wohl auch die Wirbelsäule. Aber was soll man machen, man muss ja arbeiten.huh .

LG
Karola

Bild des Benutzers bwopti
Verbunden: 15. Mai 2007 - 17:39

Danke für den Tipp. Aber mich würde es jetzt auch interessien ob ich bei einer erneuten Überprüfung 2 Messungen machen muss?? und ob ich wenn ich mehr Prismen brauche dies ersteinmal in einer reinen Lesebrille versuchen soll?

Bild des Benutzers Eberhard Luckas
Verbunden: 29. September 2002 - 0:00

Hallo,

wenn bei einer Überprüfung das Ergebnis fraglich ist, (das entscheidet der Untersucher nach bestimmten Kriterien oder ungereimtheiten), dann muß eine 2. Messung gemacht werden. Aber die darf nicht früher als 2 Wochen sein, da durch die 1. Messung das visuelle System beeinträchtigt wurde, was erst nach etwa 2 Wochen wieder auf "alten Wert" geschaltet ist. Wer meint, man könne früher nachmessen, soll es ruhig tun. Der Erfolg ist dann nur fraglich. Sicher gibt es Menschen, bei denen schon nach 10 Tagen der Ausgangswert wieder erreicht wird, aber sollten wir nicht auf Nummer Sicher gehen?

Viele Grüße

Eberhard

Bild des Benutzers bwopti
Verbunden: 15. Mai 2007 - 17:39

danke für die Auskunft, da bei mir ja nach bereits vielen Brillen die Winkelfehlsichtigkeit festgestellt wurde und ich vorher überhaupt nichts über Winkelfehlsichtigkeit wußte, ist man dankbar über eine Auskunft. Habe in diesem Forum sehr viel Wissen bekommen.

Bild des Benutzers bwopti
Verbunden: 15. Mai 2007 - 17:39

Hallo,

war gestern noch einmal beim Optiker. Die Sehstärke wurde erneut vermessen, daran hat sich nichts verändert. Meine Probleme kommen daher dass ich stärkere Prismen bauche. 1. Brille 1,25 Basis außen pro Glas jetzt 2,5 Basis außen pro Glas. (hatte mich bei der ersten Messung geirrt ich schwankte zwischen 1,25 und 1,5 nicht wie ich geschrieben habe 2,5) Somit hat sich die Stärke der Prissmen nach 6 Monaten verdoppelt. Ich nehme an daher kommt auch die starke Anstrengung beim Nahsehen. Kann man absehen wie das weitergeht? Ich hoffe meine Beschwerden lassen nach.