Forum

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers mart
Verbunden: 4. April 2006 - 0:00
Glaeser verzehren

Hallo,
ich wollte kein neues Thema eroeffnen, da ich glaube ein aehnliches Problem zu haben. (Doch habe ich dass jetzt doch gemacht, weil ich glaube keine Beachtung zu finden) Zur Zeit halte ich mich in Kopenhagen auf. Dort ist mir auch meine Brille kaputt gegangen, die ich anschliessend bei einem Optiker reparieren liess. Beide Glaeser wurden erneuert, eines notwendigerweise, da zerbrochen.
Die neuen Werte der Brille bekommen mir, wie ich nach wenigen Minuten tragen gestern bemerkte, nicht gut. Ich sehe meine gesammte Umwelt verzert. Alle Linien, die eigentlich parallel und gerade zueinander verlaufen muessten, werden nach unten hin schmaler. Der Effekt ist der, dass ich ein und den selben Gegenstand oben weiterweck und unten naeher sehe, folglich meine Umwelt geneigt wahrnehme.
Blicke ich nur mit einem Auge, egal mit welchem, verschwindet dieser Effekt und ich sehe meine Umwelt normal wie gewohnt.
Mit der Sehschaerfe habe ich keine Probleme. Von beiden Augen tut mir das Linke mehr weh. Mir scheint als sei das Auge staendig bemueht zu korrigieren. Es ist anstrengend die Brille zu tragen, obwohl ich damit besser sehe.

Die Werte der Glaeser sind

R +0,50 st -2,25 cyl axe 80
L +0,25 st -2.00 cyl axe 70

Fuer solch ein schwieriges Thema, reichen meine Englischkenntnisse in Daenemark nicht aus, um dies vorort gleich mit dem Optiker klaeren zu wollen. Deswegen meine Frage an das Forum zuerst, sollte ich mit diesem wirklich unangenehmen Effekt noch eine Woche leben und bei keiner Besserung den Optiker aufsuchen, oder gleich heute noch hingehen, da es wirklich unangenehm ist zu sehen und meine Augen schmerzen.

Eine Anmerkung die mir noch einviel, diesen Effekt nehme ich erst ab einer bestimmten Entfernung merklich wahr und ist nicht so extrem wie man sich das nach meiner Beschreibung vielleicht vorstellen koennte.

Ich wuerde mich auf einige Ratschlaege freuen!

Bild des Benutzers Paul-Gerhard Mosch
Verbunden: 26. Juli 2002 - 0:00

Deine Werte können korrekt gefertigt worden sein.
Es kann aber sein, dass statt einem Innen- ein Außentorus verwendet wurde. Nun hast Du eine Umstellungsphase, die Dich intern belastet, dies kann auch zu leichtem Kopfschmerz führen. Wenn sonst alles stimmt (das kann auf diese Tour natürlich niemand überprüfen, dürften die Probleme jedoch schnell abklingen.

Innen bzw. Außentorus heißt, dass die Verkrümmung des Astigmatismus auf der augennahen Innenfläche oder auf der Aussenfläche korrigiert werden kann. Beide Techniken werden angewandt, können aber bei einem Systemwechsel zu den von Dir empfundenen Umstellungsproblemen führen.

Viele Grüße:

Paul-Gerhard Mosch (PGM)

Bild des Benutzers mart
Verbunden: 4. April 2006 - 0:00

Ich danke vielmals fuer die Ferndiagnose und bin beruhigt, dass dieser Effekt nicht ungewoehnlich zu sein scheint, sondern es quasi an einem Systemwechsel (Aussentorus Innentorus) liegen koennte.
Ein zwei Tage werde ich noch abwarten, danach wende ich mich an den Optiker vor Ort.

Danke