Als ich mir eine neue Brille aussuchen wollte, sagte mir die Optikerin, dass es aufgrund meines breiten Nasenrückens kaum eine größere Auswahl an Brillengestellen für mich gäbe. So sei bei den Kunsttstoffgestellen (Hornbrillen) gar kein Modell für mich geeignet, da die Stegbreite zu schmal sei.
Hat jemand ähnliche Probleme? Gibt es irgendwo in Schleswig-Holstein oder Hamburg ein Geschäft, das sich auf Brillengestelle mit breiteren Stegen spezialisiert hat?
Liebe Grüße aus Eckernförde
Peter
4. Dezember 2005 - 21:08
#1
Breiter Nasenrücken
Hey!
Das Problem ist nicht deine Nase, sondern dass die Hersteller sich auf den Durchschnitt des Nasenbasis:wink:els von 51° (bei Erwachsenen) festlegen. Wenn du keine Vollgerandete Fassung aus Kunststoff bzw. Horn verzichten möchtest, gibt es eine sehr gute Alternative
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.memory-flex.de/fiona%25... nh=90&tbnw=90&hl=de&start=24&prev=/images%3Fq%3Dmemory-flex%2B%26start%3D20%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DN
Vielleicht gefällt sie dir ja!
Liebe Grüße- Maxi
Hallo Maxi,
vielen Dank für deine Antwort. Die Modelle sind sehr schön, wären für mich aber zu empfindlich. Ich habe mich inzwischen auch für eine Titan-flex von Eschenbach, Farbe blau entschieden, die auch auf meinen breiten "Zinken" passt.
Liebe Grüße
Peter
Hey!
Ich muss dir leider wiedersprechen...
Die Brillen sind ganz und gar nicht empfindlich, da sie ganz aus einem Kunststoff (Nylor) bestehen. Sie haben kein Schanier und sind somit flexiebler als die Titanflex. Zwar ist der Steg von der Eschenbach Flexiebel, aber der vorteil liegt bei der Memory- Flex in den Bügeln...
Aber du hast dich Trotzdem für eine gute Fassung entschieden. Das Aussehen ist letzendlich Geschmacksache...
Lieben Gruß- Maxi
hallo maxi,
ich muss dir leider auch widersprechen.
diese fassungen sind aus einem nylonartigen kunststoff hergestellt und schon ziemlich empfindlich, sogar die von silhouette können brechen.
"Nylor" ist eine alte wortschöpfung und ein (abgelaufenes)patent von essilor und bezeichnet die befestigungsart von brillengläsern mittels eines nylonfadens, eben das, was heute als nylorbrille bzw fadenbrille verkauft wird.
eine titanflex ist um längen stabiler.
------------------
einen schönen tag noch !
augenblicker
Hey Augenblicker...!
![](http://www.optometry-online.com/foren/forum/:wink:.gif)
bei der Titanflex ist aber doch ein großer Nachteil festzustellen...
Sie kann an den Lötstellen brechen...
Dies kann die Memory-flex nicht...
Ich hatte auch gemeint, dass das Material aus einem nylorartigem Kunststoff besteht und nicht, das es eine "Fadenbrille" ist... es sei denn, man schmeißt die Brille in hoch%ige Spirituosen... dann ist sie ganz weg
Lieben Gruß-Maxi
hallo maxi,
es gibt keinen "nylor"artigen kunststoff, nur einen "nylon"artigen.
und der ist absolut NICHT unkaputtbar.
natürlich kann eine titanflex auch kaputtgehen, aber trotzdem zählt diese, im gegensatz zu nylon-kunststofffassungen, zu den stabilsten brillen, die es gibt.
------------------
einen schönen tag noch !
augenblicker