Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem durch Glasbruch zwei neue Brillengläser bekommen. Nach der Reparatur fiel mir auf, dass die Glass-Dicke der neuen Gläser sichtlich größer war als vorher. Angeblich, bzw. laut Brillenpass und auch laut Rechnung handelt es sich aber exakt um das gleiche Glas.
Hier mal die Daten aus meinem Brillenpass:
L: Seiko AX EI FBL SHC 60/00 (+5,25 / -0,25 / 165°)
R:Seiko AX EI FBL SHC 60/00 (+ 5,75 / - 0,75 / 170°)
(randlose Brille)
Ich bin Fielmann-Kunde und der Glasbruch wurde durch die Brillenversicherung zu 75% bezahlt.Kann es wirklich sein, dass sich die Glas-Dicke trotz gleicher Stärke, Form und Glas-Modell unterscheidet, oder hat man mir vielleicht ein billigeres Material "untergejubelt" ? Pro Glas und ohne Versicherung hat man mir immer ca. 196,- Euro berechnet.
Die Glasform ist ungefähr rechteckig und dui Maße sind ca. 5,5 cm Breite und 3 cm Höhe.Wie dünn ist derzeit denn dass dünnste Glas für solche Maße und meine Fehlsichtigkeit? Dort erzählt man mir nämlich immer, dass es das Beste am Markt sei...
Über guten Rat und Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße,
STEPHAN
Hallo Stephan,
Fielmann gibt leider nie preis, welches Glas sie wirklich verwendet haben. Die Kürzel kennt meist nur die Filiale. Ich würde die Dicke einfach erstmal reklamieren und auch darauf bestehen, die Glasart bescheinigt zu bekommen.
Gruß
Eberhard
Viele Grüße
Eberhard
Hallo Stephan,
schaue Dir mal bitte auf dem alten Brillenpass die Werte an. Steht in der Zeile die mit dem Wort Seiko anfängt alles exakt gleich drauf, wie auf dem neuen? Wenn ja, ist es wirklich das selbe Glas. Interessant wäre ob hinter SHC auch 60/00 steht. Hierbei handelt es sich um den Glasdurchmesser. Wenn dort z.B. 55/00 auf dem alten Pass steht ist logisch warum die Gläser dicker sind.
Ansonsten habe ich mir mal in jahrelanger Kleinarbeit eine Liste erstellt, was die Abkürzungen auf Fielmann Brillenpässen bedeuten. Das Kürzel AX muß allerdings realtiv neu sein, da ich es noch nicht entschlüsselt habe und hier in diesem Thread das erste mal gelesen habe. Insofern kann es wirklich das dünnste sein, was es derzeit gibt.
Ich werde in den nächsten Tagen mein Grausamstes tun und versuchen den Code aufzulösen.
Gruß
Helge
Hallo Helge,
bei genauer Betrachtung ist mir tatsächlich ein kleiner marginaler Unterschied aufgefallen. Beim älteren Glas aus dem Jahr 2008 ist der Glasbezeichnung eine 11 mit / vorangestellt und vor dem Durchmesser steht noch ein M, also so:
2008: 11/AX EI FBL SHC M 60/00
2010: Seiko/ AX EI FBL SHC 60/00
Vielleicht beschreibt die 11 aber auch nur den Hersteller(Seiko)....was allerdings das M zu bedeuten hat....?!
Vielen Dank für die Antwort, ich werde demnächst mal bei Fielmann vorstellig, mal sehen was die dazu sagen...ich werde berichten.
Beste Grüße,
STEPHAN
Hallo Stephan,
die 11 bedeutet in der Tat Seiko. Fielmann hat früher statt den ausgeschriebenen Hersteller einfach Nummern benutzt. 8 war z.B. Zeiss oder 7 Rodenstock.
Das M bedeutet Markenglas.
Ich habe in der Zwischenzeit auch rausbekommen was das AX bedeutet. Es ist in der Tat der zur Zeit dünnste Kunststoff der auf dem Markt erhältlich sich (n=1,74 asphärisch)
So wie Du die beiden Brillenpässe huier wieder gegeben hast, sind die Gläser völlig identisch.
Das Fielmann andere Gläser einarbeitet als auch den Pässen draufsteht halte ich für ausgeschlossen. Da ich selber lange Jahre bei Fielmann war würde ich dafür die Hand in´s Feuer legen
Helge
Möglich wäre es evtl. dass eine Dickenoptimierung nicht auf den Brillenpass vermerkt wurde in 2008 und diese deshalb in 2010 entfallen ist bei der Bestellung / Lieferung.
Darüber hinaus wissen teils nicht mal die Mitarbeiter selbst, was genau bei Fielmann letztendlich bestellt wird. Denn diese Bestellung läuft intern nach ganz anderen Kriterien ab.
Der Kunde hört auf seine Frage, ob er denn nun auch die Markengläser xy bekommt den stereotypen Satz: "Sie bekommen die Gläser, die am schnellsten lieferbar sind." - Wer sich damit als Kunde zufrieden gibt, hat keinen Anspruch auf eine bestimmte Marken-Qualität.
Viele Grüße:
Paul-Gerhard Mosch (PGM)