Hallo,
Ich habe ein kleines Problem. Und zwar geht es um die Umrechnung von einem gegebenen RD/Refraktionsdefizit in die Fernpunktrefraktion. Im Diepes steht dazu nich wirklich viel dazu, außer, dass die Vorzeichen einfach umgedreht werden müssen.
Am besten ich mache mal ein Beispiel:
Gegeben:
RD -3,5 cyl +1,75 A 180°
Umrechung in Fernpunktrefraktion:
Ar +3,5 cyl -1,75 A 180°
ist das so richtig ( vor allem was die Achse angeht ) ? Oder darf die Achse im Vorzeichen nicht geändert werden ?
Dann geht es darum von diesem Ergebniss den vorliegenden Astigmatismus zu bestimmen. In diesem Fall wäre das dann:
Astigmatismus rectus hyperopicus compositus
richtig so ?
Danke für die Hilfe
Hallo,
nehme doch einfach mal die Hauptschnittwerte, dann kannst Du selber kontrollieren, ob Du richtig gedacht hast.![Wink](https://www.optometrieonline.de/sites/all/modules/smiley/packs/kolobok/wink.gif)
Denke aber auch an den Scheitelabstand, ob bei diesen Werten schon ein Unterschied besteht?
Gruß
Eberhard
Viele Grüße
Eberhard
Der HSA ist für diese theoretische Berechnung nicht so wichtig. ( Morgen schriftl Prüfung und ich habe mir da leider was wiedersprüchliches notiert. Wäre doof wenn ich es falsch lerne :/ ).
Daher wäre ein einfaches ja/nein sehr hilfreich![Wink](https://www.optometrieonline.de/sites/all/modules/smiley/packs/kolobok/wink.gif)
Noch ein Versuch:
Aufgabe:
RD -3,5 + 1,75 A180°
Lösung ?
in Minuszylschreibweise:
-1,75 zyl - 1,75 A 90°
AR ist dann
1,75 zyl +1,75 A 90°
richtig oder noch fälscher ?
Richtig
Viele Grüße
Eberhard
Gut, dann habe ich es also doch richtig verstand![Biggrin](https://www.optometrieonline.de/sites/all/modules/smiley/packs/kolobok/biggrin.gif)
Danke für die schnelle Hilfe. Hier kann dicht gemacht werden.