Hallo zusammen,
ich sehe seit einige Wochen in der Ferne horizontal verschobene Doppelbilder.
Optiker, Augenarzt und Othoptistin (oder wie immer man das schreibt) haben mir nun eine Prismenfolie verordet. Stärke 8, press-on von 3M, Basis außen auf dem linken Auge.
Ursache der Doppelbilder ist vermutlich die MS (aktueller Befund steht aber noch aus...)
Mein eigetnliches Problem ist die Handhabung der Folie. OK, ich sehe jetzt vielleicht nicht mehr doppelt, habe aber deutliche Probleme am PC (90% Bildschirmarbeit....)
und sehe insgesamt sehr schlecht, auf dem linken Glas halt irgendwie verschwommen.
Ich habe das Gefühl die Folie ist schmutzig.(ist sie aber nicht, ich & der Optiker haben sie sauber gemacht)
Ich trage die Folie erst einen Tag. Sie macht mich wahnsinnig......
Ich hoffe jemand von euch kann mir mit Tipps weiterhelfen.
Vielen Dank
Sunny
Hallo Sunny,
das ist der Nachteil der Folien. Und 8 Prismen ist nicht wenig. Bei Deiner Grunderkrankung MS ist leider auch mit schwankenden Werten in kurzen Intervallen zu rechnen (kommt aber auch auf den Verlauf der MS an, soweit ich weiß) - und da ist es mit Gläsern halt eine reine Preisfrage. Du müsstest aber einen Zuschuss bekommen, weil es in Deinem Fall therapeutisch ist.
Jedenfalls kann MS sehr wohl die von Dir beschriebene DB-Problematik auslösen, so viel weiß ich mittlerweile. Evtl. sollte man Dich dann auch an einen Neuroopthalmologen mitüberweisen.
Mit Prismen in Brillengläsern würdest Du jedenfalls bessere Sehqualität erlangen.
Liebe Grüße
Kerstin
Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!
Hallo Sunny,
je nach Qualität der Folie wird das Sehen um ca. 10-15% gemindert.
Viele Grüße
Eberhard
Hallo,
vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten.
Leider ist es auch jetzt nach 3 Tagen noch nicht besser.....
Ich habe nach Auskunft des Arztes "die Beste" Folie von 3M bekommen die es gibt.
Leider habe ich nun eben Kopfschmerzen da ich auf dem linken Auge verschommen sehe S - aber immerhin nicht mehr doppelt)
Hat vielleicht jemand noch einen Tipp zum sauberen aufbringen der Folie ohne Luftlöcher? Macht man das vielleicht im nassen Zustand?
Wenn ich trocken versuche die Luftblasen rauszureiben haben ich dann wieder eine "schmutzige" Folie, selbst wenn ich Tücher für die Mikroskopie (also extra fusselfrei) nehme.
Lieben Dank
Sunny
Hallo Sunny,
nehme die Folie und reinige sie gründlich. Dann reinigst Du das Brillenglas und tropfst 1 Tropfen Wasser oder Kontaktlinsen-Benetzer auf die Innenfläche des Brillenglases. Lege die Folie vorsichtig auf die Glasinnenfläche, korrigiere die Lage und drücke das Wasser von der Mitte nach aussen raus.
Danach sollte die Folie Blasenfrei sitzen.
Wenn aber schon längere Zeit Blasen darunter waren, kann es sein, daß die Folie nie mehr gleichmäßig anliegt.
Viele Grüße
Eberhard
Hallo Sunny,
mit hat da immer mein Optiker geholfen, denn ich habe es gar nicht hinbekommen mit dem Folie-aufkleben
vielleicht fragst Du ihn mal.
LG
Kerstin
Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!
Hallo,
jetzt habe ich mal eine ganz dumme Frage Kann man die Brille nicht auch mit aufgeklebter Folie putzen oder sollte diese jedesmal abgenommen werden?
Ich hatte mal für eine Woche eine Folie zum Testen die vom Optiker so optimal befestigt war, dass sie das täglich mehrmalige Brille putzen im aufgeklebten Zustand problemlos überstanden hat (allerdings putze ich nur unter Wasser und mit etwas Spülmittel, da meine langen Wimpern die Gläser von innen "fettig pinseln", anders wird die Brille eh nicht sauber, dann abtrocknen mit Geschirrtuch).
Ich glaube, ich hätte die Folie durch die leichte Drehung für die Höhe auch nicht wieder so exakt plazieren können wie der Optiker.
Gibt es Klebe - Einflußfaktoren- ev. Brillenglasmaterial Glas/Kunststoff, Krümmung des Brillenglases, Folienmaterial + -stärke, Folienkleber (oder kleben alle auf Adhäsionsbasis?), die ein so gutes Haften verhindern?
Hatte ich einfach nur Glück? Oder wäre das für Synny auch eine Möglichkeit?
Liebe Grüße
Eli
Hallo Eli,
bei meinem Sohn damals ließ ich die Folie auch nur einmal draufkleben und dann blieb sie da! Ich habe die Brille dann auch mit der Folie drauf geputzt - lauwarmes Wasser und anschließend flusenfreies Tuch. Ich weiß nicht, ob es unterschiedliche Folienarten gibt, wo nicht alle so gut kleben. Mir wurde noch gesagt, immer abziehen und wieder draufkleben wäre nicht so gut. Abgesehen davon, dass ich es auch nur mit unbeabsichtigtem Einbau von Höhe hinbekommen hätte.
Was ich aber schon gesehen habe Manche haben die Folie innen, andere außen auf dem Brillenglas.....wir hatten sie außen drauf. Mein Sohn hat dermaßen lange Wimpern, da hätte wohl auch keine Folie mehr zwischen Brillenglas und Auge gepasst, ohne dass die Wimpern dann drangestoßen hätten....
LG
Kerstin
Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!
hallo,
mein tipp folie drauf lassen, brille mit folie mit wasser und spülmittel reinigen, abspülen und dann das wasser mit druckluft aus der dose von der folie pusten.
hat während meiner folienzeit bestens funktioniert.
viele grüße,
michael
Hallo,
vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten.
Leider ist es immer noch nicht optimal -aber was solls -
Ich mache das mit der Folie jetzt auch selbst, bisher klappt es am besten wenn ich "das Ding" auf die frisch geputze Brille aufsetze und quasi "draufrolle" - dann sind die wenigsten Blasen drunter.
Ich hab aber schon wieder eine Frage Ist es wichtig das die Prismen völlig senkrecht stehen? Ich glaube nämlich dass die Folie mal mehr nach links und beim nächsten Mal vielleicht mehr nach rechts rutscht????
Nochmal lieben Dank und ein schönes Wochenende
Sunny
Hallo Sunny,
ich bin zwar keine Expertin und habe auch keine Erfahrung mit Folien, trage aber seit vielen Jahren Brille und seit einigen Jahren eine Prismenbrille.
Daher weiß ich
Der "richtige Sitz" von Brillengläsern ist ohnehin entscheidend, und Prismen können ihre (für den Träger) bestimmungsgemäße Wirkung nur bei optimalem Sitz entfalten! Daher bin ich mir sicher, das auch eine Folie entsprechend genau auf dem Brillenglas sitzen muss!
Ob die Prismen dabei "genau senkrecht" stehen müssen, hängt auch von der prismatischen Wirkung ab, die erzielt werden soll. Wenn sie von Deinem Optiker "genau senkrecht" aufgeklebt wurden, würde ich aber sagen, dass das auch weiterhin so sein sollte.
Sollte ich da falsch liegen, werden mich die Fachleute hier bestimmt korrigieren - aber ein "genauer Sitz" schadet bestimmt nicht
LG Gika
Ein wirklich erwachsener Mensch hat Kindlichkeit nicht abgelegt, sondern sie auf einer höheren Ebene wiedererlangt (David Steindl-Rast)
Hallo,
Gika, Du hast vollkommen recht. ) Bei Folien schiefe Basislagen zu machen, ist kaum sinnvoll, da der Träger diese Basislagen nicht mehr exakt hin bekommt, nachdem er die Folie mal neu aufbringen muss. Senkrechte Lagen oder waagerechte kann sicher jeder optimal anbringen.
Viele Grüße
Eberhard
sunny313 schrieb
Hallo sunny,
ich denke, du solltest die Folie am besten vom Optiker draukleben lassen, und wenn möglich, nicht mehr abziehen. Mit schiefem Kleben baust du Höhe ein!
LG
Kerstin
Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!