wird bei der Korrektur der Heterophorie durch Prismen die Anzahl cm/m anhand vom Stereowinkel ermittelt?
Stimmt die folgenden Aussagen?
Wenn jemand von der Orthostellung abweicht, wird das Bild nicht in der Fovea abgebildet sondern ausserhalb.
Liegt das Bild jetzt auf korrespondierenden Netzhautstellen, so gibt es keine Probleme bei der Fusion.
Liegt es aber nicht auf korrespondierenden Netzhautstellen, so entstehen wahrscheinlich Doppelbilder.
Der Abweichung von der Fovea centralis (also Distanz Fovea centralis - dort wo Bild ausserhalb abgebildet wird) nennt man Fixationsdisaparation.
Doch was ist den jetzt der Stereowinkel? nicht das gleiche wie Fixationsdisaparation?
Danke.
Hallo,
zum "Stereowinkel" siehe bitte in Deinen anderen Thread.
Zitat:
"Wenn jemand von der Orthostellung abweicht, wird das Bild nicht in der Fovea abgebildet sondern ausserhalb."
praktisch ja - anders gesagt die Fixierlinien weichen ab, das wäre ein Schielen (keine Phorie) - ich meine hier nicht die physiologisch normale Fixationsdiperation die sich immer innerhalb der Panumareale abspielt.
"Liegt das Bild jetzt auf korrespondierenden Netzhautstellen, so gibt es keine Probleme bei der Fusion."
sehr allgemein gesprochen - halbrichtig
hier müsste man weiter ausholen - da fehlt die Zeit
"Liegt es aber nicht auf korrespondierenden Netzhautstellen, so entstehen wahrscheinlich Doppelbilder."
nein - aber wenn die Disperation zu groß wird und außerhalb der Panumbereiche liegt - dann schon (use google: Panumareal etc.)
"Der Abweichung von der Fovea centralis (also Distanz Fovea centralis - dort wo Bild ausserhalb abgebildet wird) nennt man Fixationsdisaparation."
es gibt leider verschiedene Definitionen - aber vereinfacht kann man das so sagen
viele Grüße
Georg Scheuerer
Puh, ist das ein Deutsch.
"wird bei der Korrektur der Heterophorie durch Prismen die Anzahl cm/m anhand vom Stereowinkel ermittelt?"
Eine Korrektion erfolgt durch Prismen und ist veraenderbar. Eine Korrektur ist eine unwiederbringliche Veraenderung und erfolgt durch eine OP.
Die Korrektgionsgroesse (cm/m)laesst sich fuer einen definierten Raum in einen Winkel umrechnen.
Haases "Zur Fixationsdisparation" ab S.89 gibt Erklaerung bzgl Stereowinkel
Gruss Burkhard
Nur fürchte ich, Haases "Zur Fixationsdisparation" ist doch recht schwer zu lesen für jemanden, der keine Meisterausbildung oder Fachschulausbildung anstrebt.
Gruß
Eberhard
Viele Grüße
Eberhard
Da hast du recht, Eberhard.
Fast kommts mir so vor, als wenn ein angehender Meister die Frage gestellt haette.
Die Art der Frage laesst darauf schliessen, oder?
Gruss Burkhard
Nein bin kein angehender Meister, bin nur gelernter Augenoptiker in der Schweiz. Mache sozusagen eine eigene Weiterbildung im Bereich Augenoptik. Wollte das Thema Binokularsehen ein wenig tiefgründiger anschauen bzw. verstehen. Daher die etwas "seltsamen" Fragen. Aber dieses Forum erleichtert mir einiges!!! Warum bin ich nicht eher auf diese Seite gestossen!?!
Gruss
Snuppi
Hallo snuppi,
vielleicht hilft Dir nachstehender Artikel aus der DOZ ein wenig weiter:
http://www.ivbv.org/PDF-Dateien/Diepes_DOZ10-01.pdf
Auf den Seiten der ivbv findet man so Einiges an Information für Fachleute.
Viele Grüße
Kerstin
Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe!
Hallo snuppi,
eine Abweichung von 1 cm/m bedeutet das bei einem Abstand von 1m die Augen 1 cm abweichen "möchten" (bei einer Phorie) bzw. dies auch machen (Strabismus).
Bei der MKH wird gerne der gemessene Wert auch als Fixationdisperation bezeichnet - wobei dieser Wert nicht der tatsächlichen Verschiebung auf der Retina entspricht (z.B. wg. Muskeltonuslösung).
International entspricht dieser Wert eher zentrierenden Prismen an FD Testen (z.B. Mallet Unit) was meist als assozierte Phorie bezeichnet wird. Aber es unterscheiden sich alle Messverfahren im Aufbau und Ergebnis.
Meiner Meinung ist eines der besten Bücher derzeit über das Thema von Volkhard Schroth : "MKH in Theorie und Praxis"
Zu beziehen beim DOZ-Verlag
viele Grüße
Georg Scheuerer